FARBCHAMÄLEON

für Kinder ab 6 Jahren

Das FARBCHAMÄLEON zeigt den Kindern aus welchen Stoffen man Farbe herstellen kann. Sie sammeln Pflanzen, experimentieren mit Erde, Kohle, Gewu?rzen, Kaffee, Tee und mischen Farben aus Pigmenten. Dabei entstehen fantastische Kunstwerke.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23) ; Bitte per Mail anmelden

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstraße 41a; 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

querKUNST Studio – Mappenkurs (14-tägig)

ab 16 Jahren

Vorbereitung fu?r Aufnahmepru?fungen und Mappenvorstellung an Kunsthochschulen. Inhalte: Aktzeichen, Druckwerkstatt, Kunst mit Naht, Farbexperimente. Themen: Ausdehnung, Masken, Zukunftsvisionen, Fundobjekte, Objekt der Begegnung und natu?rlich eigene Themen, die persönlich interessieren

Eintritt: Kosten: 5er Karte (75 ?), Bitte per Mail anmelden

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

PAPIERTIGER

für Kinder ab 6 Jahren

PAPIERTIGER schöpfen Papier, formen mit Pappmaché, falten Papier zu Figuren, bauen mit Pappe und Karton, packen Objekte in Papier oder schreiben Briefe und erinnern den Betrachter immer wieder, bewusst mit Papier umzugehen.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23), Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

PLASTIKPIRANJAS

für Kinder von1.-4.Klasse

PLASTIKPIRANJAS entdecken die Vielfalt von Plastik.Das Material ist bunt, durchsichtig, hart, flexibel, aber auch gefährlich fu?r Mensch und Natur, wenn so viel davon auf dem Mu?ll landet. Ihr gestaltet Objekte und Installationen aus dem Material, das Segen und Fluch zugleich ist.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23) . Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstraße 41a; 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Adalbert-Stifter-Schule

Offene Werkstatt

für Kinder ab 6 Jahren

Kinder können bei uns zeichnen, malen, drucken, schmieren, stempeln bauen und mit Ton formen ? querfeldein durch viele Themen. Themenvorstellung und wöchentliche Anmeldung u?ber WhatsApp.

Eintritt: 5er-Karte = 40 Euro, Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

Offene Werkstatt

für Kinder ab 3 Jahren

Kinder können bei uns zeichnen, malen, drucken, schmieren, stempeln bauen und mit Ton formen ? querfeldein durch viele Themen. Themenvorstellung und wöchentliche Anmeldung u?ber WhatsApp.

Eintritt: 5er-Karte = 40Euro, Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

HOLZSPECHTE

für Kinder ab 10 Jahren

HOLZSPECHTE … … schnitzen, sägen, bemalen, drucken, bauen ? Aber woher kommt eigentlich das Holz? Ihr macht euch auf die Suche und lernt viel u?ber das Arbeiten mit Holz, die Bäume, den Wald und die Natur.

Eintritt: Anmeldegebühr 20 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstraße 41a; 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

Führung im Kunsthaus

UNREAL – Jenseits der Realität I Sven Drühl I René Wirths

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung und erläutert spannende Details und Hintergründe zu ausgesuchten Werken. Anmeldung bis 1 Tag vorher.

Eintritt: 3 Euro zzgl. Eintritt

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Tel.08341 8644E-Mail: mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
kunsthaus kaufbeuren, Spitaltor 2

Vortrag: Jakobsweg – bis zum Horizont und dann rechts

Unterwegs auf dem Camino frances nach Santiago de Compostela und ‚Ans Ende der Welt‘ – Teil 2

Die Reise führt entlang des Jakobswegs ‚Camino frances‘ nach Santiago de Compostela. Der Vortrag vermittelt Eindrücke und Erlebnisse der Reise.Anmeldung erforderlich! Der Eintritt ist frei. Es wird vor Ort um eine Spende für die Kaufbeurer Tafel (Gratislädle) gebeten. Auch hier, in dem quirligen Leon, steht ein eindrucksvoller und sehenswerter Dom. In dem Ort Hospital de Orbigo bewunderten wir eine der längsten Brücken auf unserem Weg, die Puente de Orbigo, bevor wir nach Astorga mit dem Bischofspalast von Gaudi wanderten. Von hier aus ging es zum höchsten Punkt und auch einem emotionalen Höhepunkt der Reise, zum Cruz de Ferro, dem ‚Eisernen Kreuz‘. Herrliche Gebirgslandschaften führten über Ponferrada, O Cebreiro zur ?100-km-Stadt? Sarria. Ab hier erhöhte sich die Anzahl der Pilger etwas und wir steuerten über die Orte Portomarin, Melide und Arzua gemeinsam unser Hauptziel, Santiago de Compostela, an. Die Ankunft auf dem Platz vor der Kathedrale war wieder ein sehr emotionaler Moment. Von Santiago aus ging es, noch über einen Abstecher nach Muxia, ‚Ans Ende der Welt‘, das Kap Finesterre. Wir trafen auf unserer Reise wunderbare Menschen aus der ganzen Welt und sind sehr dankbar für diese Begegnungen. Wir hoffen mit unserem Vortrag einige Eindrücke und Erlebnisse unserer Reise vermitteln zu können.

Eintritt: Eintritt frei

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.deE-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
VHS, Spitaltor 5

Digital und Erfinderwerkstatt-Werkstatt

für Kinder ab 10 Jahren

Die Kinder erfinden Non-Sense-Maschinen oder Flugobjekte ? selbstgebaut aus alten, elektronischen Geräten, die mit einfachen Schaltkreisen in Bewegung gebracht werden. Mit dem iPad drehen sie eigene Filme, experimentieren mit Green-Screen- Technik, Stop-Motion-Technik, Trick- und Realfilm.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23), Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

WOLLMÄUSE

für Kinder ab 5 Jahren

WOLLMÄUSE gestalten aus bunten Stoffen, Wolle und Filz textile Kunstwerke: Collagen, Objekte ? alles was den Kindern einfällt, von Mäusen bis Monstern. Es wird gewebt, genäht, geklebt und gebaut.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23) , Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

Führung im Kunsthaus

UNREAL – Jenseits der Realität I Sven Drühl I René Wirths

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt durch die Ausstellung und erläutert spannende Details und Hintergründe zu ausgesuchten Werken. Anmeldung bis 1 Tag vorher.

Eintritt: 3 Euro zzgl. Eintritt

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Tel.08341 8644E-Mail: mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
kunsthaus kaufbeuren, Spitaltor 2

FARBCHAMÄLEON

für Kinder ab 6 Jahren

Das FARBCHAMÄLEON zeigt den Kindern aus welchen Stoffen man Farbe herstellen kann. Sie sammeln Pflanzen, experimentieren mit Erde, Kohle, Gewu?rzen, Kaffee, Tee und mischen Farben aus Pigmenten. Dabei entstehen fantastische Kunstwerke.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23) ; Bitte per Mail anmelden

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstraße 41a; 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

PAPIERTIGER

für Kinder ab 6 Jahren

PAPIERTIGER schöpfen Papier, formen mit Pappmaché, falten Papier zu Figuren, bauen mit Pappe und Karton, packen Objekte in Papier oder schreiben Briefe und erinnern den Betrachter immer wieder, bewusst mit Papier umzugehen.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23), Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

PLASTIKPIRANJAS

für Kinder von1.-4.Klasse

PLASTIKPIRANJAS entdecken die Vielfalt von Plastik.Das Material ist bunt, durchsichtig, hart, flexibel, aber auch gefährlich fu?r Mensch und Natur, wenn so viel davon auf dem Mu?ll landet. Ihr gestaltet Objekte und Installationen aus dem Material, das Segen und Fluch zugleich ist.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23) . Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstraße 41a; 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Adalbert-Stifter-Schule

Offene Werkstatt

für Kinder ab 6 Jahren

Kinder können bei uns zeichnen, malen, drucken, schmieren, stempeln bauen und mit Ton formen ? querfeldein durch viele Themen. Themenvorstellung und wöchentliche Anmeldung u?ber WhatsApp.

Eintritt: 5er-Karte = 40 Euro, Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

Offene Werkstatt

für Kinder ab 3 Jahren

Kinder können bei uns zeichnen, malen, drucken, schmieren, stempeln bauen und mit Ton formen ? querfeldein durch viele Themen. Themenvorstellung und wöchentliche Anmeldung u?ber WhatsApp.

Eintritt: 5er-Karte = 40Euro, Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

HOLZSPECHTE

für Kinder ab 10 Jahren

HOLZSPECHTE … … schnitzen, sägen, bemalen, drucken, bauen ? Aber woher kommt eigentlich das Holz? Ihr macht euch auf die Suche und lernt viel u?ber das Arbeiten mit Holz, die Bäume, den Wald und die Natur.

Eintritt: Anmeldegebühr 20 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstraße 41a; 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

He, Fräulein! Eine Geschichte der Frauen in Fakten und Bildern

Führung zur aktuellen Sonderausstellung im Stadtmuseum Kaufbeuren

Die Führung durch die Ausstellung bietet interessante und unterhaltsame Einblicke in die Frauengeschichte und zeigt deren Entwicklung im Zeitraffer. Vom ‚Fräulein‘ und ‚Heimchen am Herd‘ zur ‚modernen Frau‘ und ‚Familienmanagerin‘ – so wird die Entwicklung des Frauenlebens geradlinig gedeutet.Noch bis 20. Mai 2024 zeigt das Stadtmuseum Kaufbeuren die Sonderausstellung ?He Fräulein! Eine Geschichte der Frauen in Fakten und Bildern.? Vom ?Fräulein? und ?Heimchen am Herd? zur ?modernen Frau? und ?Familienmanagerin? ? so wird die Entwicklung des Frauenlebens geradlinig gedeutet. Die Geschichte der weiblichen Bestimmung oder Selbstbestimmung verlief jedoch keineswegs direkt in Chancengleichheit für Frauen. Noch 1900 galt: ?Dem Manne steht die Entscheidung in allen das gemeinschaftliche Leben betreffenden Angelegenheiten zu? (BGB). Erst seit 1969 sind verheiratete Frauen juristisch als geschäftsfähig anerkannt. Die gesellschaftlichen Grundlagen und rechtlichen Fakten, die seither geschaffen wurden, erscheinen heute selbstverständlich.

Eintritt: 5 Euro Eintritt zzgl. Führung

Vorverkauf: Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14, Tel. 08341 9668390

Veranstalter:
Info: Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

Nebenkosten richtig abrechnen

Der Kurs richtet sich an alle Vermieter, die Ihre Nebenkosten selbst abrechnen. Wir beschäftigen uns an diesem Kursabend mit folgenden Themen: Unterscheidung Betriebskosten/Heizkosten, Wohnflächenansatz, unterschiedliche Verteilungsschlüssel, Ansatz von haushaltsnahen Leistungen.Zudem besprechen wir die konkreten Anforderungen an eine Abrechnung und die aktuellen Neuerungen sowie auch Themen wie Energieausweis und Trinkwasser-Untersuchung. Bitte Schreibunterlagen mitbringen. Martin Hindelang, Kaufmann der Wohnungswirtschaft und Energieberater

Eintritt: 7,00 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90E-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
VHS, Spitaltor 5

Workshop: Wertschätzendes Miteinander – achtsam kommunizieren

An diesem Tag lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Was sind Bedürfnisse und warum ist es wichtig sie zu erkennen? Sie können erfahren, wie anders sich ein Miteinander anfühlt, das sich in dieser ehrlichen Haltung stattfindet.Deshalb ist dieser Workshop sehr praxisorientiert mit den verschiedensten Übungen und Beispielen aus dem Alltag. Besonders wichtig ist dabei ein ausgeglichenes Verhältnis von intensiver Auseinandersetzung und Leichtigkeit, um ermutigt besser für sich selbst und andere zu sorgen. Kursleitung Daniela Jehn: Montessori-Lehrerin und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (GFK).

Eintritt: 34,00 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.deE-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
VHS, Spitaltor 5

Digital und Erfinderwerkstatt-Werkstatt

für Kinder ab 10 Jahren

Die Kinder erfinden Non-Sense-Maschinen oder Flugobjekte ? selbstgebaut aus alten, elektronischen Geräten, die mit einfachen Schaltkreisen in Bewegung gebracht werden. Mit dem iPad drehen sie eigene Filme, experimentieren mit Green-Screen- Technik, Stop-Motion-Technik, Trick- und Realfilm.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23), Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

WOLLMÄUSE

für Kinder ab 5 Jahren

WOLLMÄUSE gestalten aus bunten Stoffen, Wolle und Filz textile Kunstwerke: Collagen, Objekte ? alles was den Kindern einfällt, von Mäusen bis Monstern. Es wird gewebt, genäht, geklebt und gebaut.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23) , Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

PAPIERTIGER

für Kinder ab 6 Jahren

PAPIERTIGER schöpfen Papier, formen mit Pappmaché, falten Papier zu Figuren, bauen mit Pappe und Karton, packen Objekte in Papier oder schreiben Briefe und erinnern den Betrachter immer wieder, bewusst mit Papier umzugehen.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23), Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

PLASTIKPIRANJAS

für Kinder von1.-4.Klasse

PLASTIKPIRANJAS entdecken die Vielfalt von Plastik.Das Material ist bunt, durchsichtig, hart, flexibel, aber auch gefährlich fu?r Mensch und Natur, wenn so viel davon auf dem Mu?ll landet. Ihr gestaltet Objekte und Installationen aus dem Material, das Segen und Fluch zugleich ist.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23) . Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstraße 41a; 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Adalbert-Stifter-Schule

Offene Werkstatt

für Kinder ab 6 Jahren

Kinder können bei uns zeichnen, malen, drucken, schmieren, stempeln bauen und mit Ton formen ? querfeldein durch viele Themen. Themenvorstellung und wöchentliche Anmeldung u?ber WhatsApp.

Eintritt: 5er-Karte = 40 Euro, Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

Offene Werkstatt

für Kinder ab 3 Jahren

Kinder können bei uns zeichnen, malen, drucken, schmieren, stempeln bauen und mit Ton formen ? querfeldein durch viele Themen. Themenvorstellung und wöchentliche Anmeldung u?ber WhatsApp.

Eintritt: 5er-Karte = 40Euro, Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

HOLZSPECHTE

für Kinder ab 10 Jahren

HOLZSPECHTE … … schnitzen, sägen, bemalen, drucken, bauen ? Aber woher kommt eigentlich das Holz? Ihr macht euch auf die Suche und lernt viel u?ber das Arbeiten mit Holz, die Bäume, den Wald und die Natur.

Eintritt: Anmeldegebühr 20 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstraße 41a; 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

Führung im Kunsthaus

UNREAL – Jenseits der Realität I Sven Drühl I René Wirths

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt Sie durch die Ausstellung und erläutert spannende Details und Hintergründe zu ausgesuchten Werken. Anmeldung bis 1 Tag vorher.

Eintritt: 3 Euro zzgl. Eintritt

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Tel.08341 8644E-Mail:

Veranstaltungsort:
kunsthaus kaufbeuren, Spitaltor 2

He, Fräulein – kids – Familienführung mit Kreativteil ab 5 Jahren

schauen.staunen.selber machen

Eine kurzweilige Führung für Kinder und ihre Eltern oder Großeltern. Nach einer gemeinsamen Führung durch die Ausstellung werden die Kinder in unserer Museumswerkstatt kreativ, während die Erwachsenen den Rundgang durch die Ausstellung fortsetzen. Museumspass für Alle!Von Ende Oktober 2023 bis Mai 2024 zeigt das Stadtmuseum Kaufbeuren die Sonderausstellung ?He Fräulein! Eine Geschichte der Frauen in Fakten und Bildern.? Vom ?Fräulein? und ?Heimchen am Herd? zur ?modernen Frau? und ?Familienmanagerin? ? so wird die Entwicklung des Frauenlebens geradlinig gedeutet. Die Geschichte der weiblichen Bestimmung oder Selbstbestimmung verlief jedoch keineswegs direkt in Chancengleichheit für Frauen. Noch 1900 galt: ?Dem Manne steht die Entscheidung in allen das gemeinschaftliche Leben betreffenden Angelegenheiten zu? (BGB). Erst seit 1969 sind verheiratete Frauen juristisch als geschäftsfähig anerkannt. Die gesellschaftlichen Grundlagen und rechtlichen Fakten, die seither geschaffen wurden, erscheinen heute selbstverständlich.

Eintritt: Familienticket zzgl. Materialkosten 3 EUR p.P.

Vorverkauf: Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14, Tel. 08341 9668390

Veranstalter:
Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

Samstag Eintritt frei! Führung durch die aktuelle Sonderausstellung

He, Fräulein! Eine Geschichte der Frauen in Fakten und Bildern

Die Führung durch die Ausstellung bietet interessante und unterhaltsame Einblicke in die Frauengeschichte und zeigt deren Entwicklung im Zeitraffer. Vom ?Fräulein? und ?Heimchen am Herd? zur ?modernen Frau? und ?Familienmanagerin? ? so wird die Entwicklung des Frauenlebens geradlinig gedeutet.Von Ende Oktober 2023 bis Mai 2024 zeigt das Stadtmuseum Kaufbeuren die Sonderausstellung ?He Fräulein! Eine Geschichte der Frauen in Fakten und Bildern.? Vom ?Fräulein? und ?Heimchen am Herd? zur ?modernen Frau? und ?Familienmanagerin? ? so wird die Entwicklung des Frauenlebens geradlinig gedeutet. Die Geschichte der weiblichen Bestimmung oder Selbstbestimmung verlief jedoch keineswegs direkt in Chancengleichheit für Frauen. Noch 1900 galt: ?Dem Manne steht die Entscheidung in allen das gemeinschaftliche Leben betreffenden Angelegenheiten zu? (BGB). Erst seit 1969 sind verheiratete Frauen juristisch als geschäftsfähig anerkannt. Die gesellschaftlichen Grundlagen und rechtlichen Fakten, die seither geschaffen wurden, erscheinen heute selbstverständlich.

Eintritt: Freier Eintritt zzgl. Führung 5?

Vorverkauf: Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14, Tel. 08341 9668390

Veranstalter:
Info: Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

Digital und Erfinderwerkstatt-Werkstatt

für Kinder ab 10 Jahren

Die Kinder erfinden Non-Sense-Maschinen oder Flugobjekte ? selbstgebaut aus alten, elektronischen Geräten, die mit einfachen Schaltkreisen in Bewegung gebracht werden. Mit dem iPad drehen sie eigene Filme, experimentieren mit Green-Screen- Technik, Stop-Motion-Technik, Trick- und Realfilm.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23), Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

‚München leuchtet‘ – Kultur und Leben am Beispiel der Schwabinger Bohème um 1900

‚München leuchtet‘ – Kultur und Leben am Beispiel der Schwabinger Bohème um 1900Neben Paris, Wien und Berlin avancierte besonders München um die Jahrhundertwende zu einer der Kulturstätten Europas, sein vormals unbedeutender Stadtteil Schwabing in diesem Zuge zu einem Weltdorf der Bohème: ein legendärer Umschlagplatz der Maler und Bildhauer, Schauspieler und Schriftsteller, Akademiker und ewigen Studenten, Lebensgierigen und Umstürzler, Bonvivants und Exzentriker. ?Schwabing ist kein geographischer Ort, sondern ein kultureller Zustand?, schrieb einst Erich Mühsam in seinen ?Unpolitische[n] Erinnerungen?. Was aber ließ Schwabing zum Synonym eines flirrenden Lebensgefühls werden? Wer waren die Fixsterne der Schwabinger Bohème, die ProtagonistInnen der exotischen Faschingsfeste und boomenden Caféhauskultur, was einte sie, wo wohnten sie, wie lebten sie in diesem sagenumwobenen Künstlerviertel? Kommen Sie mit auf einen gedanklichen Streifzug durch Schwabings kulturelle Blütezeit und erhalten Sie Einblicke in die Lebensumstände und -gepflogenheiten jener Zeitgenossen. Anmeldung erforderlich!

Eintritt: 10,00 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.deE-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
VHS, Spitaltor 5

WOLLMÄUSE

für Kinder ab 5 Jahren

WOLLMÄUSE gestalten aus bunten Stoffen, Wolle und Filz textile Kunstwerke: Collagen, Objekte ? alles was den Kindern einfällt, von Mäusen bis Monstern. Es wird gewebt, genäht, geklebt und gebaut.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23) , Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

FRAUEN.MACHT.POLITIK – MÄNNER.MACHT.PLATZ

Gesprächsrunde mit Stadträtinnen und Frauenvertreterinnen

Beteiligung von Frauen in Gremien, Stadträte und Parlamenten ist immer noch gering. Warum streben Frauen keinen Sitz im Stadtrat an? Warum scheuen sie Macht und Einfluss? Was muss sich im politischen Alltag ändern, um Frauen zu gewinnen?

Eintritt: Eintritt frei

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich unter E-Mail: gleichstellungsstelle@kaufbeuren.de

Veranstalter:
Stadt Kaufbeuren Abt. Gleichstellung & FamilieE-Mail: gleichstellungsstelle@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Alter Sitzungssaal im Rathaus, Kaiser-Max-Str. , 87600 Kaufbeuren

Führung im Kunsthaus

UNREAL – Jenseits der Realität I Sven Drühl I René Wirths

Der Kunsthistoriker Johannes Peter führt Sie durch die Ausstellung und erläutert spannende Details und Hintergründe zu ausgesuchten Werken. Anmeldung bis 1 Tag vorher.

Eintritt: 3 Euro zzgl. Eintritt

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Kunsthaus Kaufbeuren, Tel.08341 8644E-Mail:

Veranstaltungsort:
kunsthaus kaufbeuren, Spitaltor 2

Sprechtag der AktivSenioren für Unternehmen

Unter dem Motto ?gemeinsam Zukunft schaffen? bieten die Wirtschaftsförderung, Stadt Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit AktivSenioren Bayern eine Beratung an, über Existenzgründung oder Betriebsübernahme über die Unternehmenssicherung und ?entwicklung bis zur Geschäftsnachfolge.

Eintritt: Eintritt Frei

Vorverkauf: Terminvereinbarung unter Telefon 08341 437-103

Veranstalter:
Ansprechpartner Kaufbeuren: stefan.geyrhalter@aktivsenioren.deE-Mail:

Veranstaltungsort:
Eckzimmer, Rathaus Altbau, 2. Stock

FARBCHAMÄLEON

für Kinder ab 6 Jahren

Das FARBCHAMÄLEON zeigt den Kindern aus welchen Stoffen man Farbe herstellen kann. Sie sammeln Pflanzen, experimentieren mit Erde, Kohle, Gewu?rzen, Kaffee, Tee und mischen Farben aus Pigmenten. Dabei entstehen fantastische Kunstwerke.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23) ; Bitte per Mail anmelden

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstraße 41a; 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

querKUNST Studio – Mappenkurs (14-tägig)

ab 16 Jahren

Vorbereitung fu?r Aufnahmepru?fungen und Mappenvorstellung an Kunsthochschulen. Inhalte: Aktzeichen, Druckwerkstatt, Kunst mit Naht, Farbexperimente. Themen: Ausdehnung, Masken, Zukunftsvisionen, Fundobjekte, Objekt der Begegnung und natu?rlich eigene Themen, die persönlich interessieren

Eintritt: Kosten: 5er Karte (75 ?), Bitte per Mail anmelden

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

PAPIERTIGER

für Kinder ab 6 Jahren

PAPIERTIGER schöpfen Papier, formen mit Pappmaché, falten Papier zu Figuren, bauen mit Pappe und Karton, packen Objekte in Papier oder schreiben Briefe und erinnern den Betrachter immer wieder, bewusst mit Papier umzugehen.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23), Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

PLASTIKPIRANJAS

für Kinder von1.-4.Klasse

PLASTIKPIRANJAS entdecken die Vielfalt von Plastik.Das Material ist bunt, durchsichtig, hart, flexibel, aber auch gefährlich fu?r Mensch und Natur, wenn so viel davon auf dem Mu?ll landet. Ihr gestaltet Objekte und Installationen aus dem Material, das Segen und Fluch zugleich ist.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23) . Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstraße 41a; 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Adalbert-Stifter-Schule

Drei Gerichte. Drei Länder.

Kulinarische Wundertüte für Unerschrockene

Drei Gerichte. Drei Länder. Kulinarische Wundertüte für UnerschrockeneEin Degustations-Kochkurs für Neugierige und Entdeckungsfreudige, für Einheimische und Zugereiste, ja für alle, die ihren Gaumen einmal in andere Küchenwelten ausführen wollen. Wer traut sich? Bitte mitbringen: Küchenhandtuch, scharfes Messer, Transportboxen Materialkosten in Höhe von 15 ? werden mit der Kursgebühr eingezogen. Kochkurse ? bitte beachten: Die Kursleitung besorgt einige Tage vor Kursbeginn für alle angemeldeten Teilnehmer die benötigten Lebensmittel und weitere Zutaten, um das angekündigte Programm durchführen zu können. Wir bitten Sie um Verständnis, dass Teilnehmer, die kurzfristig stornieren oder unentschuldigt fehlen, neben der Kursgebühr auch mit den Materialkosten belastet werden.

Eintritt: 37,70 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.deE-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Beethovenschule Schulküche

Offene Werkstatt

für Kinder ab 6 Jahren

Kinder können bei uns zeichnen, malen, drucken, schmieren, stempeln bauen und mit Ton formen ? querfeldein durch viele Themen. Themenvorstellung und wöchentliche Anmeldung u?ber WhatsApp.

Eintritt: 5er-Karte = 40 Euro, Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

Offene Werkstatt

für Kinder ab 3 Jahren

Kinder können bei uns zeichnen, malen, drucken, schmieren, stempeln bauen und mit Ton formen ? querfeldein durch viele Themen. Themenvorstellung und wöchentliche Anmeldung u?ber WhatsApp.

Eintritt: 5er-Karte = 40Euro, Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

Modelierwerkstatt

für Jugendliche und Erwachsene

Die Teilnehmer gestalten frei nach ihren Ideen Figuren, Objekte oder Gebrauchsgegenstände. Nach dem Schru?hbrand werden die Stu?cke glasiert und nochmals gebrannt. Einstieg jederzeit möglich, keine Vorkenntnisse nötig.

Eintritt: 5er-Karte 95 Euro inkl. Material- und Brennkosten

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

HOLZSPECHTE

für Kinder ab 10 Jahren

HOLZSPECHTE … … schnitzen, sägen, bemalen, drucken, bauen ? Aber woher kommt eigentlich das Holz? Ihr macht euch auf die Suche und lernt viel u?ber das Arbeiten mit Holz, die Bäume, den Wald und die Natur.

Eintritt: Anmeldegebühr 20 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstraße 41a; 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

‚Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt‘

Eine Theorie auf dem Prüfstand

Die Palo-Alto-Gruppe (zu 99% bestehend aus Männern) beschäftigte sich seit Ende der 50er Jahre mit zwischenmenschlicher Kommunikation. Geläufige Redewendung: ‚Du kannst nicht nicht kommunizieren‘.Ihre Studien und wissenschaftlichen Abhandlungen sind (einfluss-)reich und umfassend und sie können in diesem Vortrag nur auszugsweise vorgestellt werden: Beispielsweise von der Anleitung zum Unglücklichsein; der Frage, wie wahr ist die Wirklichkeit oder ist sie nur Fantasie? Was hat es mit dem unsinnigen Sinn, dem Wahn, der alltäglichen (Sinnes-)Täuschung und dem semantischen bzw. interpunktuellen Verstehen auf sich?

Eintritt: 10,00 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90E-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
VHS, Spitaltor 5

Digital und Erfinderwerkstatt-Werkstatt

für Kinder ab 10 Jahren

Die Kinder erfinden Non-Sense-Maschinen oder Flugobjekte ? selbstgebaut aus alten, elektronischen Geräten, die mit einfachen Schaltkreisen in Bewegung gebracht werden. Mit dem iPad drehen sie eigene Filme, experimentieren mit Green-Screen- Technik, Stop-Motion-Technik, Trick- und Realfilm.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23), Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

WOLLMÄUSE

für Kinder ab 5 Jahren

WOLLMÄUSE gestalten aus bunten Stoffen, Wolle und Filz textile Kunstwerke: Collagen, Objekte ? alles was den Kindern einfällt, von Mäusen bis Monstern. Es wird gewebt, genäht, geklebt und gebaut.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23) , Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

FARBCHAMÄLEON

für Kinder ab 6 Jahren

Das FARBCHAMÄLEON zeigt den Kindern aus welchen Stoffen man Farbe herstellen kann. Sie sammeln Pflanzen, experimentieren mit Erde, Kohle, Gewu?rzen, Kaffee, Tee und mischen Farben aus Pigmenten. Dabei entstehen fantastische Kunstwerke.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23) ; Bitte per Mail anmelden

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstraße 41a; 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

Wertschätzend kommunizieren – Infoabend zur Gewaltfreien Kommunikation

Wertschätzend kommunizieren – Infoabend zur Gewaltfreien KommunikationIn die eigene Kraft kommen durch ein Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse. Wer weiß, was er wirklich braucht, kann besser für sich sorgen und klarer kommunizieren. Mit den vier Unterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall B. Rosenberg) eröffnet sich ein Weg zu einem wertschätzenderen Umgang mit sich selbst und seinen Mitmenschen. An diesem Abend können sie einen ersten Einblick in diese Haltung bekommen, die Sie im Alltag in der Familie, in Freizeit und im Beruf einsetzen können. Kursleitung Daniela Jehn: Montessori-Lehrerin und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (GFK).

Eintritt: 10,00 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.deE-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
VHS, Spitaltor 5

PAPIERTIGER

für Kinder ab 6 Jahren

PAPIERTIGER schöpfen Papier, formen mit Pappmaché, falten Papier zu Figuren, bauen mit Pappe und Karton, packen Objekte in Papier oder schreiben Briefe und erinnern den Betrachter immer wieder, bewusst mit Papier umzugehen.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23), Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

PLASTIKPIRANJAS

für Kinder von1.-4.Klasse

PLASTIKPIRANJAS entdecken die Vielfalt von Plastik.Das Material ist bunt, durchsichtig, hart, flexibel, aber auch gefährlich fu?r Mensch und Natur, wenn so viel davon auf dem Mu?ll landet. Ihr gestaltet Objekte und Installationen aus dem Material, das Segen und Fluch zugleich ist.

Eintritt: Anmeldung: 20 ? (2. HJ 2022/23) . Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstraße 41a; 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Adalbert-Stifter-Schule

Hochsensibilität verstehen – Einblicke in ein facettenreiches Persönlichkeitsmerkmal

Hochsensibilität verstehen – Einblicke in ein facettenreiches PersönlichkeitsmerkmalHochsensibilität ist weit mehr als eine Modeerscheinung – aber keine Krankheit oder schlechte Angewohnheit. Was also genau ist Hochsensibilität und was macht hochsensible Menschen aus? Am Infoabend erfahren Sie mehr über die vielfältigen Facetten der Hochsensibilität und gewinnen ein tieferes Verständnis für diese besondere Persönlichkeitsmerkmal. Kursleitung: Jeanine Witzke, Master Soziologie

Eintritt: 7,00 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.deE-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Jörg-Lederer-Schule

Leben wie Gott in Frankreich

Doch wie lebt er da eigentlich?

Leben wie Gott in Frankreich Doch wie lebt er da eigentlich?Dass Frankreich nicht nur wegen seiner Landschaften, seiner Geschichte und Sehenswürdigkeiten immer eine Reise wert ist, sondern insbesondere wegen seiner Küche, ist fast schon zur Volksweisheit geworden. Mit diesem Degustations-Kochkurs können Sie französische Küche genießen und selbst herausfinden, wie das mit Gott in Frankreich so ist – ganz bequem im Allgäu und mit Gleichgesinnten. Bon appétit! Bitte mitbringen: Küchenhandtuch, scharfes Messer, Transportboxen Materialkosten in Höhe von 15 ? werden mit der Kursgebühr eingezogen. Kochkurse ? bitte beachten: Die Kursleitung besorgt einige Tage vor Kursbeginn für alle angemeldeten Teilnehmer die benötigten Lebensmittel und weitere Zutaten, um das angekündigte Programm durchführen zu können. Wir bitten Sie um Verständnis, dass Teilnehmer, die kurzfristig stornieren oder unentschuldigt fehlen, neben der Kursgebühr auch mit den Materialkosten belastet werden.

Eintritt: 37,70 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.deE-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Beethovenschule Schulküche

Offene Werkstatt

für Kinder ab 6 Jahren

Kinder können bei uns zeichnen, malen, drucken, schmieren, stempeln bauen und mit Ton formen ? querfeldein durch viele Themen. Themenvorstellung und wöchentliche Anmeldung u?ber WhatsApp.

Eintritt: 5er-Karte = 40 Euro, Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

Offene Werkstatt

für Kinder ab 3 Jahren

Kinder können bei uns zeichnen, malen, drucken, schmieren, stempeln bauen und mit Ton formen ? querfeldein durch viele Themen. Themenvorstellung und wöchentliche Anmeldung u?ber WhatsApp.

Eintritt: 5er-Karte = 40Euro, Bitte per Mail anmelden.

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstr.41a, 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

Abnehmen mit Hypnose

Spielend die Pfunde purzeln lassen

Abnehmen mit Hypnose Spielend die Pfunde purzeln lassenDieser Abend informiert über die Möglichkeit, Gewichtsreduktion durch Hypnose effektiv zu unterstützen. Die Einsatzmöglichkeiten im körperlichen und psychischen Bereich sind vielfältig. Hypnose wird in einem Zustand tiefer Entspannung durchgeführt, wobei alles bewusst und erinnerbar erlebt wird. Zudem ist aktive Mitarbeit erforderlich. Die Idee dahinter ist: Ihr Unterbewusstsein soll effektiv und nachhaltig auf eine gesunde, Ihrem Gewichtsziel förderliche Ernährung umgestellt werden. Plötzlich kann es Spaß machen, sich gesund zu ernähren. Der Hunger nach Süßem etc. kann verschwinden, die Ernährung kann wieder bewusster stattfinden. Ziel ist, dass die neu gewonnene Einstellung zur Ernährung fest verankert und durch erlernte Selbsthypnose unterstützt wird und fortan automatisch wirken kann. Ein Skript kann für 1,50 ? bei der Kursleiterin erworben werden. Diete Hayn, Heilpraktikerin

Eintritt: 16,00 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.deE-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Jörg-Lederer-Schule

HOLZSPECHTE

für Kinder ab 10 Jahren

HOLZSPECHTE … … schnitzen, sägen, bemalen, drucken, bauen ? Aber woher kommt eigentlich das Holz? Ihr macht euch auf die Suche und lernt viel u?ber das Arbeiten mit Holz, die Bäume, den Wald und die Natur.

Eintritt: Anmeldegebühr 20 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Ludwigstraße 41a; 87600 Kaufbeuren, Telefon 08341 9540154E-Mail: info@querkunst-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
querkunst Kaufbeuren, Pulverturmgässle, Ludwigsstraße 41a

He, Fräulein! Eine Geschichte der Frauen in Fakten und Bildern

Aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum Kaufbeuren

Die Führung durch die Ausstellung bietet interessante und unterhaltsame Einblicke in die Frauengeschichte und zeigt deren Entwicklung im Zeitraffer. Vom ?Fräulein? und ?Heimchen am Herd? zur ?modernen Frau? und ?Familienmanagerin? ? so wird die Entwicklung des Frauenlebens geradlinig gedeutet.Von Ende Oktober 2023 bis Mai 2024 zeigt das Stadtmuseum Kaufbeuren die Sonderausstellung ?He Fräulein! Eine Geschichte der Frauen in Fakten und Bildern.? Vom ?Fräulein? und ?Heimchen am Herd? zur ?modernen Frau? und ?Familienmanagerin? ? so wird die Entwicklung des Frauenlebens geradlinig gedeutet. Die Geschichte der weiblichen Bestimmung oder Selbstbestimmung verlief jedoch keineswegs direkt in Chancengleichheit für Frauen. Noch 1900 galt: ?Dem Manne steht die Entscheidung in allen das gemeinschaftliche Leben betreffenden Angelegenheiten zu? (BGB). Erst seit 1969 sind verheiratete Frauen juristisch als geschäftsfähig anerkannt. Die gesellschaftlichen Grundlagen und rechtlichen Fakten, die seither geschaffen wurden, erscheinen heute selbstverständlich.

Eintritt: 5 Euro Eintritt zzgl. Führung

Vorverkauf: Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14, Tel. 08341 9668390

Veranstalter:
Info: Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

verschobenes Weihnachtskonzert des vhs-Kammerorchesters

Verschobenes Weihnachtskonzert des Kammerorchesters der vhs KaufbeurenMit Werken von: Antonio Vivaldi, Antonio Salieri, Lorenzo Gaetano Zavateri, Benjamin Britten und Georg Lang Solist: Komalé Akakpo am Hackbrett Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit! Karten erhalten Sie im Vorverkauf im Büro der vhs Kaufbeuren, Spitaltor 5

Eintritt: 15,00 Euro

Vorverkauf: VHS Kaufbeuren, Spitaltor 5, Tel. 08341 99969-0

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.deE-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Kloster Irsee – Bildungszentrum und Schwabenakademie, Klosterring 4, 87660 Irsee

Führung Eisstadion Kaufbeuren

Führung Eisstadion KaufbeurenKeine Gebühr, Anmeldung erforderlich! max. 15 Teilnehmer/innen Anmeldeschluss: 10. Januar 2024 Treffpunkt: Eingang Eisstadion im Betriebshof Im November 2014 gründete die Stadt Kaufbeuren als Träger das Kommunalunternehmen Eisstadion Kaufbeuren und im Oktober 2017 wurde dann die Erdgas Schwaben Arena nach eineinhalbjähriger Bauzeit mit einer Zuschauerkapazität von 3.100 Personen eröffnet. Bei dieser Führung bekommen Sie Informationen über die technische Ausstattung und Herausforderungen für einen möglichst reibungslosen Betrieb des Eisstadions. Zudem erhalten Sie einen Einblick über die Abläufe des Spielbetriebs der 1. Mannschaft und der weiteren Mannschaften des ESVK. Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind bei der Führung herzlich willkommen.

Eintritt: Eintritt frei

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.deE-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Energie Schwaben Arena, Bahnhofstraße 11

Vortrag: Jakobsweg – bis zum Horizont und dann rechts

Unterwegs auf dem Camino frances nach Santiago de Compostela und ‚Ans Ende der Welt‘ Teil 1

Jakobsweg – bis zum Horizont und dann rechts – unterwegs auf dem Camino frances nach Santiago de Compostela und ?Ans Ende der Welt? Teil 1Anmeldung erforderlich! Der Eintritt ist frei. Es wird vor Ort um eine Spende für den ‚Wünschewagen Allgäu/Schwaben‘ gebeten. Nach dem wir im Jahr 2022 mit dem Fahrrad vom Allgäu bis ?Ans Ende der Welt? gefahren sind, wollten wir nun den Jakobsweg ?Camino frances? zu Fuß laufen um die Unterschiede zwischen den beiden Reisemöglichkeiten zu erfahren. In diesem 1. Teil des Vortrags schildern wir die Anreise vom Allgäu nach Südfrankreich bis zum Startort St.-Jean-Pied-de- Port in den Pyrenäen. Von hier aus bezwangen wir die Pyrenäen bei Sonne, Regen und Schnee. Unser Weg führte uns durch Navarra über Pamplona, Estella und das sehr lebendige Logrono. Weiter ging es Richtung Westen über Santo Domingo de la Calzada mit dem ?Hühnerwunder? und Burgos mit seinem eindrucksvollen Dom. Wir liefen weiter durch herrliche Landschaften bis zum früher wichtigen Verkehrsknotenpunkt Fromista. Das Schönste auf unserem Weg waren die Gespräche mit vielen Menschen aus der ganzen Welt und das gemeinsame Essen und Übernachten in den Herbergen. Einige Pilgerfreunde sind uns dabei sehr ans Herz gewachsen. Wir hoffen mit unserem Vortrag einige dieser Eindrücke und Erlebnisse vermitteln zu können. Den zweiten Teil unserer Reise, von Fromista bis nach Santiago de Compostela und ?Ans Ende der Welt‘, zeigen wir demnächst wieder hier.

Eintritt: Eintritt frei

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.deE-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
VHS, Spitaltor 5

60er Jahre: Puppenstube und mehr im Zollhäuschen

Das Ausstellungsobjekt wird eine detailgetreue Puppenstube von M. Aschenmeier sein, die eine Szenerie aus dieser Zeit beinhaltet. Die Organisatoren werden einige interessante Fakten recherchieren und typische Gegenstände aus dieser Zeit auslegen. Max. 4 Besucher gleichzeitig ins Zollhäuschen.

Eintritt: Eintritt frei

Vorverkauf: Eintritt frei

Veranstalter:
Heimatverein Kaufbeuren e.V.,E-Mail: heimatverein-kaufbeuren@t-online.de

Veranstaltungsort:
Zollhäuschen Kaufbeuren, Schmiedgasse 25

UNREAL – Jenseits der Realität

Sven Drühl I René Wirths

Sven Drühl malt realistische Landschaftsgemälde und René Wirths alltägliche Gegenstände in fotorealistischer Manier – scheinbar. Bei genauerer Betrachtung stellt sich dies jedoch schnell als Fehlinterpretation heraus.

Eintritt: Erwachsene 6 Euro I ermäßigt 5 Euro I Studenten, Schwerbehinderte 3 Euro

Vorverkauf: kein Vorverkauf

Veranstalter:
Info: Tel.08341 8644E-Mail: mail@kunsthaus-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
kunsthaus kaufbeuren, Spitaltor 2

Ein bisschen Magier bin ich schon …

Otfried Preußlers Erzählwelten

Otfried Preußler wurde 1923 in Reichenberg/Liberec geboren und zählt zu den bedeutendsten Kinder- und Jugendbuchautoren deutscher Sprache. Weniger bekannt ist, dass die meisten seiner Figuren und Erzählstoffe ihren Ursprung in Preußlers böhmischer Heimat und deren Sagenwelt haben.

Eintritt: 5 EUR bis Eintritt frei

Vorverkauf: kein Vorverkauf

Veranstalter:
Info: Isergebirgs-Museum Neugablonz, Tel. 08341 965018, www.isergebirgs-museum.deE-Mail: verwaltung@isergebirgs-museum.de

Veranstaltungsort:
Isergebirgs-Museum, Bürgerplatz 1

‚Bring eins, nimm eins‘ – Fräulein Flohmarkt – Kleidertausch

Begleitprogramm zur aktuellen Sonderausstellung: He, Fräulein! Eine Geschichte der Frauen in Fakten und Bildern

Haben Sie Kleider zuhause, die Sie nicht mehr anziehen? Auf dem Fräulein Flohmarkt im Foyer des Stadtmuseum Kaufbeuren können, ganz unkompliziert Kleider getauscht werden. Bitte nur saubere und ganze Kleider tauschen.Von Ende Oktober 2023 bis Mai 2024 zeigt das Stadtmuseum Kaufbeuren die Sonderausstellung ?He Fräulein! Eine Geschichte der Frauen in Fakten und Bildern.? Die Ausstellung bietet interessante und unterhaltsame Einblicke in die Frauengeschichte und zeigt deren Entwicklung im Zeitraffer. Vom ?Fräulein? und ?Heimchen am Herd? zur ?modernen Frau? und ?Familienmanagerin? ? so wird die Entwicklung des Frauenlebens geradlinig gedeutet. Die Geschichte der weiblichen Bestimmung oder Selbstbestimmung verlief jedoch keineswegs direkt in Chancengleichheit für Frauen. Noch 1900 galt: ?Dem Manne steht die Entscheidung in allen das gemeinschaftliche Leben betreffenden Angelegenheiten zu? (BGB). Erst seit 1969 sind verheiratete Frauen juristisch als geschäftsfähig anerkannt. Die gesellschaftlichen Grundlagen und rechtlichen Fakten, die seither geschaffen wurden, erscheinen heute selbstverständlich.

Eintritt: Eintritt Frei

Vorverkauf: Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14, Tel. 08341 9668390

Veranstalter:
Info: Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

He, Fräulein! Eine Geschichte der Frauen in Fakten und Bildern

Aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum Kaufbeuren

Von Ende Oktober 2023 bis Mai 2024 zeigt das Stadtmuseum Kaufbeuren die Sonderausstellung ‚He Fräulein! Eine Geschichte der Frauen in Fakten und Bildern.‘ Die Ausstellung bietet interessante und unterhaltsame Einblicke in die Frauengeschichte und zeigt deren Entwicklung im Zeitraffer.Vom ‚Fräulein‘ und ‚Heimchen am Herd?‘ zur ‚modernen Frau‘ und ‚Familienmanagerin‘ – so wird die Entwicklung des Frauenlebens geradlinig gedeutet. Die Geschichte der weiblichen Bestimmung oder Selbstbestimmung verlief jedoch keineswegs direkt in Chancengleichheit für Frauen. Noch 1900 galt: ‚Dem Manne steht die Entscheidung in allen das gemeinschaftliche Leben betreffenden Angelegenheiten zu‘ (BGB). Erst seit 1969 sind verheiratete Frauen juristisch als geschäftsfähig anerkannt. Die gesellschaftlichen Grundlagen und rechtlichen Fakten, die seither geschaffen wurden, erscheinen heute selbstverständlich.

Eintritt: 0-5 Euro

Vorverkauf: Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14, Tel. 08341 9668390

Veranstalter:
Info: Tel. 08341/9668390E-Mail: stadtmuseum@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Stadtmuseum, Kaisergäßchen 12-14

Sonderausstellung FARBE & LINIE

Kleine Werkschau der Malerin Brigitte Wolf

Brigitte Wolfs Bilder sind dynamisch, explosiv, sensibel, und experimentell. Sie arbeitet sowohl figürlich als auch nicht gegenständlich und abstrahierend. Ihre Zeichnungen und Skizzen zeichnen sich durch einen kraftvollen Strich, aber auch durch tänzerische Linien aus.Die Formensprache der Künstlerin Brigitte Wolf ist oft auf wenige Gesten reduziert. Ihre Kompositionen verkörpern elementare, geballte Äußerungen. Die Werke tragen zudem Titel, die Assoziationen provozieren und freisetzen. Von der Idee zum Bild gibt es viele Wege: Einen jeweils konsequent zu beschreiten, demonstriert Brigitte Wolf in den vielen unterschiedlichen Arbeiten. Bildaufbau, Material- und Farbkenntnisse spielen dabei eine große Rolle. Ab einem gewissen Stadium entwickelt jedes Bild seine Eigendynamik. Diese zuzulassen, darauf einzugehen, ist immer wieder eine neue Herausforderung. Spontanes, kraftvolles Agieren und sensibles Reagieren, notwendiges Verändern zugunsten des großen Ganzen, Schwellen überwinden, lebendige Spannung erzeugen, Unmittelbarkeit, Intensität und Konzentration führen zu der kreativen Freiheit, die das Werk von Brigitte Wolf auszeichnet.

Eintritt: Eintritt frei

Vorverkauf: Eintritt frei

Veranstalter:
Bundesverband der Gablonzer Industrie, Neue Zeile 11, Tel. 08341 98903E-Mail: info@erlebnisausstellung.info

Veranstaltungsort:
Erlebnisausstellung der Gablonzer Industrie, Neue Zeile 11