Sprechtag der AktivSenioren für Unternehmen

Unter dem Motto ‚gemeinsam Zukunft schaffen‘ bieten die Wirtschaftsförderung, Stadt Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit AktivSenioren Bayern eine Beratung an, über Existenzgründung oder Betriebsübernahme über die Unternehmenssicherung und -entwicklung bis zur Geschäftsnachfolge.

Eintritt: Eintritt Frei

Vorverkauf: Terminvereinbarung unter Telefon 08341 437-103

Veranstalter:
Ansprechpartner Kaufbeuren: stefan.geyrhalter@aktivsenioren.de
E-Mail:

Veranstaltungsort:
Eckzimmer, Rathaus Altbau, 2. Stock

Sprechtag der AktivSenioren für Unternehmen

Unter dem Motto ‚gemeinsam Zukunft schaffen‘ bieten die Wirtschaftsförderung, Stadt Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit AktivSenioren Bayern eine Beratung an, über Existenzgründung oder Betriebsübernahme über die Unternehmenssicherung und -entwicklung bis zur Geschäftsnachfolge.

Eintritt: Eintritt Frei

Vorverkauf: Terminvereinbarung unter Telefon 08341 437-103

Veranstalter:
Ansprechpartner Kaufbeuren: stefan.geyrhalter@aktivsenioren.de
E-Mail:

Veranstaltungsort:
Eckzimmer, Rathaus Altbau, 2. Stock

Die Femme Fatale – Bildnis diabolischer Qualität

Die Femme Fatale – Bildnis diabolischer QualitätAb der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts widmeten sich vermehrt die Wissenschaften den bis dato noch verborgenen Tiefen des Wesens der Frau. Gesellschaftlich flankiert von patriarchalen Strukturen, bürgerlicher Prüderie als Kulisse einer vermeintlichen Sexualmoral und befeuert von Werken europäischer Autoren und Künstler begann so eine Vielzahl von Weiblichkeits-Imaginationen in Bildern, Schriften und Theorien ihr Unwesen zu treiben. Besonders populär und gefürchtet: Der Typus der Femme fatale, jener kapriziösen Erscheinung, die dem Mann aufgrund ihrer erotischen Ausstrahlung zum Verhängnis wird. Während diese Gestalt jedoch meist als künstlerisches Motiv und gesellschaftliche Projektionsfläche Ruhm erlangte, gelang es der französischen Schauspielerin Sarah Bernhardt, das Auflösen der Linie zwischen Mythos und Realität als Grundbaustein ihres Welterfolgs einzusetzen. So hüllte sie sich ? auf der Bühne wie als Privatperson ? ganz in den rätselhaften Schatten, der die Figur der Femme fatale umgibt, und kultivierte den Ruf ihrer Andersartigkeit, ihres exzentrischen Lebensstils und ihrer bewusst zur Schau gestellten Sinnlichkeit. Dieser Vortrag wagt den Versuch einer Wesensbestimmung der Femme fatale und ihres Mysteriums, indem er Sarah Bernhardt, die Theater-Ikone des Fin de Siécles, auf Basis ihrer Inszenierung beleuchtet. Anmeldung erforderlich!

Eintritt: 10,00 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.de
E-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
VHS, Spitaltor 5

Sprechtag der AktivSenioren für Unternehmen

Unter dem Motto ‚gemeinsam Zukunft schaffen‘ bieten die Wirtschaftsförderung, Stadt Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit AktivSenioren Bayern eine Beratung an, über Existenzgründung oder Betriebsübernahme über die Unternehmenssicherung und -entwicklung bis zur Geschäftsnachfolge.

Eintritt: Eintritt Frei

Vorverkauf: Terminvereinbarung unter Telefon 08341 437-103

Veranstalter:
Ansprechpartner Kaufbeuren: stefan.geyrhalter@aktivsenioren.de
E-Mail:

Veranstaltungsort:
Eckzimmer, Rathaus Altbau, 2. Stock

Sprechtag der AktivSenioren für Unternehmen

Unter dem Motto ‚gemeinsam Zukunft schaffen‘ bieten die Wirtschaftsförderung, Stadt Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit AktivSenioren Bayern eine Beratung an, über Existenzgründung oder Betriebsübernahme über die Unternehmenssicherung und -entwicklung bis zur Geschäftsnachfolge.

Eintritt: Eintritt Frei

Vorverkauf: Terminvereinbarung unter Telefon 08341 437-103

Veranstalter:
Ansprechpartner Kaufbeuren: stefan.geyrhalter@aktivsenioren.de
E-Mail:

Veranstaltungsort:
Eckzimmer, Rathaus Altbau, 2. Stock

Gefeiert, begehrt und beneidet – Der Typus des Malerfürsten im Glanze seiner strategischen Erfolgsge

Gefeiert, begehrt und beneidet – Der Typus des Malerfürsten im Glanze seiner strategischen ErfolgsgeschichteIhr beruflicher Aufstieg verhielt sich kometenhaft, für Atelier-Termine begnügte man sich mit Wartelistenplätzen, sie residierten in Villen und Schlössern, Saus und Braus markierten ihren illustren Lebensstil: Malerfürsten waren die Stars der Haute Volée und etablierten damit eine genuin europäische Besonderheit, die ab Mitte des 19. Jahrhunderts ihre Hochphase erlebte. Maler wie Franz von Stuck und Franz von Lenbach wussten geschickt, sich als schillernde Künstlerpersonen zu stilisieren, zu netzwerken, öffentliche Medien als Werbeplattformen zu instrumentalisieren, um ihre Bekanntheit und ihren Ruf auf ein internationales Niveau zu heben. Ihre strategisch geplante Selbstinszenierung soll in einem kunst- und kulturgeschichtlichen Rahmen den Fokus jenes Vortrags bilden und sich dem Phänomen über eine genauere Eingrenzung dieses Typus?, das Orchestrieren ihrer Ausstellungs- und Marketingstrategien und die elementare Rolle ihrer Ehefrauen für ihre strahlenden Karrieren nähern. Anmeldung erforderlich!

Eintritt: 10,00 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.de
E-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
VHS, Spitaltor 5

Sprechtag der AktivSenioren für Unternehmen

Unter dem Motto ‚gemeinsam Zukunft schaffen‘ bieten die Wirtschaftsförderung, Stadt Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit AktivSenioren Bayern eine Beratung an, über Existenzgründung oder Betriebsübernahme über die Unternehmenssicherung und -entwicklung bis zur Geschäftsnachfolge.

Eintritt: Eintritt Frei

Vorverkauf: Terminvereinbarung unter Telefon 08341 437-103

Veranstalter:
Ansprechpartner Kaufbeuren: stefan.geyrhalter@aktivsenioren.de
E-Mail:

Veranstaltungsort:
Eckzimmer, Rathaus Altbau, 2. Stock

Gesünder naschen ohne Zucker

Gesunde Ernährung ist nicht immer leicht und auf das Naschen zu verzichten noch schlimmer. Aber das muss es gar nicht sein.Lernen Sie unter professioneller Anleitung wie Sie kinderleicht ‚Naschen ohne Zucker‘ in Ihren Alltag intergrieren. Gemeinsam werden wir nicht nur eine cremig-schokoladige Tarte backen, sondern zuckefreie Snacks und unsere eigene zuckerfreie Schokolade zaubern. Spaß am gemeinsamen Naschen, ausprobieren und austauschen stehen hier im Vordergrund. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Vorratsbehälter, Schürze Materialkosten: 23 ? (werden mit Kursgebühr abgebucht) Violeta Kristen, Konditormeisterin Kochkurse ? bitte beachten: Die Kursleitung besorgt einige Tage vor Kursbeginn für alle angemeldeten Teilnehmer die benötigten Lebensmittel und weitere Zutaten, um das angekündigte Programm durchführen zu können. Wir bitten Sie um Verständnis, dass Teilnehmer, die kurzfristig stornieren oder unentschuldigt fehlen, neben der Kursgebühr auch mit den Materialkosten belastet werden.

Eintritt: 48,30 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90
E-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Beethovenschule Schulküche

Sprechtag der AktivSenioren für Unternehmen

Unter dem Motto ‚gemeinsam Zukunft schaffen‘ bieten die Wirtschaftsförderung, Stadt Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit AktivSenioren Bayern eine Beratung an, über Existenzgründung oder Betriebsübernahme über die Unternehmenssicherung und -entwicklung bis zur Geschäftsnachfolge.

Eintritt: Eintritt Frei

Vorverkauf: Terminvereinbarung unter Telefon 08341 437-103

Veranstalter:
Ansprechpartner Kaufbeuren: stefan.geyrhalter@aktivsenioren.de
E-Mail:

Veranstaltungsort:
Eckzimmer, Rathaus Altbau, 2. Stock

Vortrag: Jakobsweg – bis zum Horizont und dann rechts

Unterwegs auf dem Camino frances nach Santiago de Compostela und ‚Ans Ende der Welt‘ – Teil 2

Die Reise führt entlang des Jakobswegs ‚Camino frances‘ nach Santiago de Compostela. Der Vortrag vermittelt Eindrücke und Erlebnisse der Reise.Anmeldung erforderlich! Der Eintritt ist frei. Es wird vor Ort um eine Spende für die Kaufbeurer Tafel (Gratislädle) gebeten. Auch hier, in dem quirligen Leon, steht ein eindrucksvoller und sehenswerter Dom. In dem Ort Hospital de Orbigo bewunderten wir eine der längsten Brücken auf unserem Weg, die Puente de Orbigo, bevor wir nach Astorga mit dem Bischofspalast von Gaudi wanderten. Von hier aus ging es zum höchsten Punkt und auch einem emotionalen Höhepunkt der Reise, zum Cruz de Ferro, dem ‚Eisernen Kreuz‘. Herrliche Gebirgslandschaften führten über Ponferrada, O Cebreiro zur ?100-km-Stadt? Sarria. Ab hier erhöhte sich die Anzahl der Pilger etwas und wir steuerten über die Orte Portomarin, Melide und Arzua gemeinsam unser Hauptziel, Santiago de Compostela, an. Die Ankunft auf dem Platz vor der Kathedrale war wieder ein sehr emotionaler Moment. Von Santiago aus ging es, noch über einen Abstecher nach Muxia, ‚Ans Ende der Welt‘, das Kap Finesterre. Wir trafen auf unserer Reise wunderbare Menschen aus der ganzen Welt und sind sehr dankbar für diese Begegnungen. Wir hoffen mit unserem Vortrag einige Eindrücke und Erlebnisse unserer Reise vermitteln zu können.

Eintritt: Eintritt frei

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.de
E-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
VHS, Spitaltor 5

Nebenkosten richtig abrechnen

Der Kurs richtet sich an alle Vermieter, die Ihre Nebenkosten selbst abrechnen. Wir beschäftigen uns an diesem Kursabend mit folgenden Themen: Unterscheidung Betriebskosten/Heizkosten, Wohnflächenansatz, unterschiedliche Verteilungsschlüssel, Ansatz von haushaltsnahen Leistungen.Zudem besprechen wir die konkreten Anforderungen an eine Abrechnung und die aktuellen Neuerungen sowie auch Themen wie Energieausweis und Trinkwasser-Untersuchung. Bitte Schreibunterlagen mitbringen. Martin Hindelang, Kaufmann der Wohnungswirtschaft und Energieberater

Eintritt: 7,00 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90
E-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
VHS, Spitaltor 5

Workshop: Wertschätzendes Miteinander – achtsam kommunizieren

An diesem Tag lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Was sind Bedürfnisse und warum ist es wichtig sie zu erkennen? Sie können erfahren, wie anders sich ein Miteinander anfühlt, das sich in dieser ehrlichen Haltung stattfindet.Deshalb ist dieser Workshop sehr praxisorientiert mit den verschiedensten Übungen und Beispielen aus dem Alltag. Besonders wichtig ist dabei ein ausgeglichenes Verhältnis von intensiver Auseinandersetzung und Leichtigkeit, um ermutigt besser für sich selbst und andere zu sorgen. Kursleitung Daniela Jehn: Montessori-Lehrerin und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (GFK).

Eintritt: 34,00 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.de
E-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
VHS, Spitaltor 5

‚München leuchtet‘ – Kultur und Leben am Beispiel der Schwabinger Bohème um 1900

‚München leuchtet‘ – Kultur und Leben am Beispiel der Schwabinger Bohème um 1900Neben Paris, Wien und Berlin avancierte besonders München um die Jahrhundertwende zu einer der Kulturstätten Europas, sein vormals unbedeutender Stadtteil Schwabing in diesem Zuge zu einem Weltdorf der Bohème: ein legendärer Umschlagplatz der Maler und Bildhauer, Schauspieler und Schriftsteller, Akademiker und ewigen Studenten, Lebensgierigen und Umstürzler, Bonvivants und Exzentriker. ?Schwabing ist kein geographischer Ort, sondern ein kultureller Zustand?, schrieb einst Erich Mühsam in seinen ?Unpolitische[n] Erinnerungen?. Was aber ließ Schwabing zum Synonym eines flirrenden Lebensgefühls werden? Wer waren die Fixsterne der Schwabinger Bohème, die ProtagonistInnen der exotischen Faschingsfeste und boomenden Caféhauskultur, was einte sie, wo wohnten sie, wie lebten sie in diesem sagenumwobenen Künstlerviertel? Kommen Sie mit auf einen gedanklichen Streifzug durch Schwabings kulturelle Blütezeit und erhalten Sie Einblicke in die Lebensumstände und -gepflogenheiten jener Zeitgenossen. Anmeldung erforderlich!

Eintritt: 10,00 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.de
E-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
VHS, Spitaltor 5

FRAUEN.MACHT.POLITIK – MÄNNER.MACHT.PLATZ

Gesprächsrunde mit Stadträtinnen und Frauenvertreterinnen

Beteiligung von Frauen in Gremien, Stadträte und Parlamenten ist immer noch gering. Warum streben Frauen keinen Sitz im Stadtrat an? Warum scheuen sie Macht und Einfluss? Was muss sich im politischen Alltag ändern, um Frauen zu gewinnen?

Eintritt: Eintritt frei

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich unter E-Mail: gleichstellungsstelle@kaufbeuren.de

Veranstalter:
Stadt Kaufbeuren Abt. Gleichstellung & Familie
E-Mail: gleichstellungsstelle@kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Alter Sitzungssaal im Rathaus, Kaiser-Max-Str. , 87600 Kaufbeuren

Sprechtag der AktivSenioren für Unternehmen

Unter dem Motto ?gemeinsam Zukunft schaffen? bieten die Wirtschaftsförderung, Stadt Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit AktivSenioren Bayern eine Beratung an, über Existenzgründung oder Betriebsübernahme über die Unternehmenssicherung und ?entwicklung bis zur Geschäftsnachfolge.

Eintritt: Eintritt Frei

Vorverkauf: Terminvereinbarung unter Telefon 08341 437-103

Veranstalter:
Ansprechpartner Kaufbeuren: stefan.geyrhalter@aktivsenioren.de
E-Mail:

Veranstaltungsort:
Eckzimmer, Rathaus Altbau, 2. Stock

Drei Gerichte. Drei Länder.

Kulinarische Wundertüte für Unerschrockene

Drei Gerichte. Drei Länder. Kulinarische Wundertüte für UnerschrockeneEin Degustations-Kochkurs für Neugierige und Entdeckungsfreudige, für Einheimische und Zugereiste, ja für alle, die ihren Gaumen einmal in andere Küchenwelten ausführen wollen. Wer traut sich? Bitte mitbringen: Küchenhandtuch, scharfes Messer, Transportboxen Materialkosten in Höhe von 15 ? werden mit der Kursgebühr eingezogen. Kochkurse ? bitte beachten: Die Kursleitung besorgt einige Tage vor Kursbeginn für alle angemeldeten Teilnehmer die benötigten Lebensmittel und weitere Zutaten, um das angekündigte Programm durchführen zu können. Wir bitten Sie um Verständnis, dass Teilnehmer, die kurzfristig stornieren oder unentschuldigt fehlen, neben der Kursgebühr auch mit den Materialkosten belastet werden.

Eintritt: 37,70 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.de
E-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Beethovenschule Schulküche

‚Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt‘

Eine Theorie auf dem Prüfstand

Die Palo-Alto-Gruppe (zu 99% bestehend aus Männern) beschäftigte sich seit Ende der 50er Jahre mit zwischenmenschlicher Kommunikation. Geläufige Redewendung: ‚Du kannst nicht nicht kommunizieren‘.Ihre Studien und wissenschaftlichen Abhandlungen sind (einfluss-)reich und umfassend und sie können in diesem Vortrag nur auszugsweise vorgestellt werden: Beispielsweise von der Anleitung zum Unglücklichsein; der Frage, wie wahr ist die Wirklichkeit oder ist sie nur Fantasie? Was hat es mit dem unsinnigen Sinn, dem Wahn, der alltäglichen (Sinnes-)Täuschung und dem semantischen bzw. interpunktuellen Verstehen auf sich?

Eintritt: 10,00 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90
E-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
VHS, Spitaltor 5

Wertschätzend kommunizieren – Infoabend zur Gewaltfreien Kommunikation

Wertschätzend kommunizieren – Infoabend zur Gewaltfreien KommunikationIn die eigene Kraft kommen durch ein Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse. Wer weiß, was er wirklich braucht, kann besser für sich sorgen und klarer kommunizieren. Mit den vier Unterscheidungen der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall B. Rosenberg) eröffnet sich ein Weg zu einem wertschätzenderen Umgang mit sich selbst und seinen Mitmenschen. An diesem Abend können sie einen ersten Einblick in diese Haltung bekommen, die Sie im Alltag in der Familie, in Freizeit und im Beruf einsetzen können. Kursleitung Daniela Jehn: Montessori-Lehrerin und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (GFK).

Eintritt: 10,00 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.de
E-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
VHS, Spitaltor 5

Hochsensibilität verstehen – Einblicke in ein facettenreiches Persönlichkeitsmerkmal

Hochsensibilität verstehen – Einblicke in ein facettenreiches PersönlichkeitsmerkmalHochsensibilität ist weit mehr als eine Modeerscheinung – aber keine Krankheit oder schlechte Angewohnheit. Was also genau ist Hochsensibilität und was macht hochsensible Menschen aus? Am Infoabend erfahren Sie mehr über die vielfältigen Facetten der Hochsensibilität und gewinnen ein tieferes Verständnis für diese besondere Persönlichkeitsmerkmal. Kursleitung: Jeanine Witzke, Master Soziologie

Eintritt: 7,00 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.de
E-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Jörg-Lederer-Schule

Leben wie Gott in Frankreich

Doch wie lebt er da eigentlich?

Leben wie Gott in Frankreich Doch wie lebt er da eigentlich?Dass Frankreich nicht nur wegen seiner Landschaften, seiner Geschichte und Sehenswürdigkeiten immer eine Reise wert ist, sondern insbesondere wegen seiner Küche, ist fast schon zur Volksweisheit geworden. Mit diesem Degustations-Kochkurs können Sie französische Küche genießen und selbst herausfinden, wie das mit Gott in Frankreich so ist – ganz bequem im Allgäu und mit Gleichgesinnten. Bon appétit! Bitte mitbringen: Küchenhandtuch, scharfes Messer, Transportboxen Materialkosten in Höhe von 15 ? werden mit der Kursgebühr eingezogen. Kochkurse ? bitte beachten: Die Kursleitung besorgt einige Tage vor Kursbeginn für alle angemeldeten Teilnehmer die benötigten Lebensmittel und weitere Zutaten, um das angekündigte Programm durchführen zu können. Wir bitten Sie um Verständnis, dass Teilnehmer, die kurzfristig stornieren oder unentschuldigt fehlen, neben der Kursgebühr auch mit den Materialkosten belastet werden.

Eintritt: 37,70 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.de
E-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Beethovenschule Schulküche

Abnehmen mit Hypnose

Spielend die Pfunde purzeln lassen

Abnehmen mit Hypnose Spielend die Pfunde purzeln lassenDieser Abend informiert über die Möglichkeit, Gewichtsreduktion durch Hypnose effektiv zu unterstützen. Die Einsatzmöglichkeiten im körperlichen und psychischen Bereich sind vielfältig. Hypnose wird in einem Zustand tiefer Entspannung durchgeführt, wobei alles bewusst und erinnerbar erlebt wird. Zudem ist aktive Mitarbeit erforderlich. Die Idee dahinter ist: Ihr Unterbewusstsein soll effektiv und nachhaltig auf eine gesunde, Ihrem Gewichtsziel förderliche Ernährung umgestellt werden. Plötzlich kann es Spaß machen, sich gesund zu ernähren. Der Hunger nach Süßem etc. kann verschwinden, die Ernährung kann wieder bewusster stattfinden. Ziel ist, dass die neu gewonnene Einstellung zur Ernährung fest verankert und durch erlernte Selbsthypnose unterstützt wird und fortan automatisch wirken kann. Ein Skript kann für 1,50 ? bei der Kursleiterin erworben werden. Diete Hayn, Heilpraktikerin

Eintritt: 16,00 Euro

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.de
E-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Jörg-Lederer-Schule

verschobenes Weihnachtskonzert des vhs-Kammerorchesters

Verschobenes Weihnachtskonzert des Kammerorchesters der vhs KaufbeurenMit Werken von: Antonio Vivaldi, Antonio Salieri, Lorenzo Gaetano Zavateri, Benjamin Britten und Georg Lang Solist: Komalé Akakpo am Hackbrett Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit! Karten erhalten Sie im Vorverkauf im Büro der vhs Kaufbeuren, Spitaltor 5

Eintritt: 15,00 Euro

Vorverkauf: VHS Kaufbeuren, Spitaltor 5, Tel. 08341 99969-0

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.de
E-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Kloster Irsee – Bildungszentrum und Schwabenakademie, Klosterring 4, 87660 Irsee

Führung Eisstadion Kaufbeuren

Führung Eisstadion KaufbeurenKeine Gebühr, Anmeldung erforderlich! max. 15 Teilnehmer/innen Anmeldeschluss: 10. Januar 2024 Treffpunkt: Eingang Eisstadion im Betriebshof Im November 2014 gründete die Stadt Kaufbeuren als Träger das Kommunalunternehmen Eisstadion Kaufbeuren und im Oktober 2017 wurde dann die Erdgas Schwaben Arena nach eineinhalbjähriger Bauzeit mit einer Zuschauerkapazität von 3.100 Personen eröffnet. Bei dieser Führung bekommen Sie Informationen über die technische Ausstattung und Herausforderungen für einen möglichst reibungslosen Betrieb des Eisstadions. Zudem erhalten Sie einen Einblick über die Abläufe des Spielbetriebs der 1. Mannschaft und der weiteren Mannschaften des ESVK. Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind bei der Führung herzlich willkommen.

Eintritt: Eintritt frei

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.de
E-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
Energie Schwaben Arena, Bahnhofstraße 11

Vortrag: Jakobsweg – bis zum Horizont und dann rechts

Unterwegs auf dem Camino frances nach Santiago de Compostela und ‚Ans Ende der Welt‘ Teil 1

Jakobsweg – bis zum Horizont und dann rechts – unterwegs auf dem Camino frances nach Santiago de Compostela und ?Ans Ende der Welt? Teil 1Anmeldung erforderlich! Der Eintritt ist frei. Es wird vor Ort um eine Spende für den ‚Wünschewagen Allgäu/Schwaben‘ gebeten. Nach dem wir im Jahr 2022 mit dem Fahrrad vom Allgäu bis ?Ans Ende der Welt? gefahren sind, wollten wir nun den Jakobsweg ?Camino frances? zu Fuß laufen um die Unterschiede zwischen den beiden Reisemöglichkeiten zu erfahren. In diesem 1. Teil des Vortrags schildern wir die Anreise vom Allgäu nach Südfrankreich bis zum Startort St.-Jean-Pied-de- Port in den Pyrenäen. Von hier aus bezwangen wir die Pyrenäen bei Sonne, Regen und Schnee. Unser Weg führte uns durch Navarra über Pamplona, Estella und das sehr lebendige Logrono. Weiter ging es Richtung Westen über Santo Domingo de la Calzada mit dem ?Hühnerwunder? und Burgos mit seinem eindrucksvollen Dom. Wir liefen weiter durch herrliche Landschaften bis zum früher wichtigen Verkehrsknotenpunkt Fromista. Das Schönste auf unserem Weg waren die Gespräche mit vielen Menschen aus der ganzen Welt und das gemeinsame Essen und Übernachten in den Herbergen. Einige Pilgerfreunde sind uns dabei sehr ans Herz gewachsen. Wir hoffen mit unserem Vortrag einige dieser Eindrücke und Erlebnisse vermitteln zu können. Den zweiten Teil unserer Reise, von Fromista bis nach Santiago de Compostela und ?Ans Ende der Welt‘, zeigen wir demnächst wieder hier.

Eintritt: Eintritt frei

Vorverkauf: Anmeldung erforderlich

Veranstalter:
Info: Volkshochschule Kaufbeuren,Spitaltor 5,Tel. 08341/99 96 90,info@vhs-kaufbeuren.de
E-Mail: info@vhs-kaufbeuren.de

Veranstaltungsort:
VHS, Spitaltor 5