Ob Stadtsaal, Stadttheater oder Zeppelinhalle, ob Mösle, Jordanpark oder auch der Waldfriedhof. Überall in Kaufbeuren erhalten Sie prägende Eindrücke von wunderschönen historischen Gebäuden und bezaubernder Natur. Dazwischen finden Sie aber auch viel Moderne, Zukunft und Lebendigkeit. Viel Spaß bei den Bildern von Kaufbeuren.
Kaufbeuren entstand aus einem fränkischen Königshof, der um 740 als Verwaltungssitz und militärisches Rückzugsgebiet nahe der Grenze zum Herzogtum Bayern gegründet wurde. Die Herren von Beuren, die Gefolgsleute der Welfen waren, hatten hier gegen Ende des 11. Jahrhunderts ihren Adelssitz. 1126 wurde Kaufbeuren erstmals urkundlich erwähnt .
Ende des 12. Jahrhunderts kam die Stadt unter die Herrschaft
der Staufer. Von 1286 bis 1803 war Kaufbeuren eine freie Reichsstadt. 1377 wurde die Stadt von Herzog Friedrich von Teck und 1388 von den bayerischen Herzögen vergebens belagert. 1802 ging sie an Bayern.
Im zweiten Weltkrieg wurde Kaufbeuren von der Bombadierung der Alliierten verschont, so dass die wunderschöne historische Altstadt erhalten blieb. Kaufbeuren stieg in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg zur drittgrößten Stadt Bayrisch-Schwabens, mit heute
44.000 Einwohnern, auf. Es gibt viel zu entdecken und zu erleben
Mehr zur Geschichte Kaufbeurens auf der Homepage der Stadt.
Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren
Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.
Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.