Quelle: Stadt Kaufbeuren / Peter Igel

Vielfältige Corona-Unterstützung in Kaufbeuren

Fragen nach Informationen zu Corona und Impfungen

Vermehrt fragen Kaufbeurer Bürgerinnen und Bürger im Rathaus an, wie die neu zugezogenen Menschen an Informationen zu Corona kommen und wie sie geimpft werden.

Dazu führt OB Bosse aus, dass zu den bereits beschriebenen Funktionen in der App Integreat sich ebenfalls zahlreiche Beratungsstellen um das Thema kümmern und diesen Menschen helfen.

Allen voran die Migrationsberatung bei der Caritas, die in den Gemeinschaftsunterkünften mehrsprachige Informationsmaterialien von der Bayerischen Integrationsbeauftragten verteilen, Sprechstunden abhalten und beim Anmelden beim Impfzentrum helfen. In Zusammenarbeit mit der Abteilung Arbeit und Soziales werden auch die Menschen mit Fluchthintergrund informiert, die bereits in einer eigenen Wohnung leben. Beim AK Asyl werden neben der Beratung derzeit sogenannte MiMi-Gesundheitslotsinnen speziell zum Thema Corona geschult, um in mehreren Sprachen Aufklärungsarbeit leisten zu können. Die kürzlich vorgestellten Laiendolmetscher werden hier ebenfalls aktiv. Nähere Auskünfte dazu gibt Jürgen Schick in der Abteilung Kaufbeuren aktiv.

„Corona ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, die nur gemeinschaftlich gemeistert werden kann. Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Hilfe brauchen, werden aktiv unterstützt. Deshalb freue ich mich sehr über die zahlreichen Hilfen, welche zudem auch noch sehr oft ehrenamtlich geleistet werden. Ich bin mir sicher, dass wir gut und gemeinsam durch die Pandemie kommen“, gibt sich Bosse zuversichtlich.

Zurück

Wir sind Kaufbeuren

Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren

08341-874632
08341-9660435

mehr wissen. mehr erreichen.

Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.

Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.

Copyright © 2023 - Wir sind Kaufbeuren - Das Kaufbeurer Stadtportal