Quelle: Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing e.V. in Kaufbeuren

Raffael und der neue Blick auf die Welt

Es geht weiter mit dem Jahresprogramm der Evangelischen Akademie Tutzing in Kaufbeuren

Das Thema an diesem Abend: 

Raffael und der neue Blick auf die Welt

Datum: Donnerstag, 05. Mai 2022, 19:30 Uhr

Ort: Matthias-Lauber-Haus, Bismarckstr. 7

Referentin: Dr. Ulrike Bauer-Eberhardt, München Kunsthistorikerin / Italienische Renaissance

Raffael zählt neben Leonardo da Vinci und Michelangelo zu den unumstrittenen drei Genies der italienischen Hochrenaissance. Der junge umbrische Künstler Raffelle Santi (geb. 1483 in Urbino), Sohn des Malers Giovanni Santi, hatte seine Kunst durch zahlreiche Ortswechsel (darunter Peru- gia, Siena, Florenz und Rom) geprägt. Auch die Auseinandersetzung mit bedeutenden Zeitgenos- sen trug zu seiner Weiterentwicklung entscheidend bei.

Seine Werke – neben der Malerei waren das vor allem Zeichnungen, aber auch Bauwerke – wur- den so zum Ideal und zur ästhetischen Norm der damaligen Zeit: religiös und demütig, sinnlich und schön, aber auch locker und leicht, trotz der exakten räumlichen und perspektivischen Lö- sungen.

Nach seinem frühen Tod 1520 setzten sich mehrere Generationen von Künstlern aus Italien, aber auch aus dem übrigen Europa, mit Raffael auseinander.

"Auf die übliche Gesprächsrunde mit Imbiss müssen wir z. Zt. leider verzichten. Wir freuen uns auf Sie!", so Rudi und Marlene Busch, Pfr. Alexander Röhm, Eli und Gerd F. Thomae

Zur Referentin: Dr. Ulrike Bauer-Eberhardt

1955 in Regensburg geboren, Studium der Fächer Kunstgeschichte, Deutsche und vergleichende Volkskunde, Historische Hilfswissenschaf- ten; Promotion 1982. Es folgten Tätigkeiten in der Staatlichen Gra- phischen Sammlung in München, verschiedene Lehraufträge an der Universität Augsburg und ein Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG.

Ab 1993 Arbeiten als Übersetzerin und Lektorin bei verschiedenen Verlagen, Mitarbeiterin an der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Ge- sellschaft) in Rom; von 2003 bis 2021 an der Bayerischen Staatsbi- bliothek, wo sie unter anderem die Vortragsreihe „Buch-Führung“ ins Leben gerufen hat, die seit 2007 Einblicke für Laien in die hausinter- nen Bestände an Büchern und Handschriften bieten soll.

Daneben gestaltete sie mehrfach auch eigene Ausstellungen und deren Kataloge.
Seit ihrem Ruhestand ist sie als freischaffende Wissenschaftlerin und Fachautorin tätig.

Zurück

Wir sind Kaufbeuren

Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren

08341-874632
08341-9660435

mehr wissen. mehr erreichen.

Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.

Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.

Copyright © 2023 - Wir sind Kaufbeuren - Das Kaufbeurer Stadtportal