Zum Europäischen Tag des Notrufs am 11.2. erinnert das Bayerische Rote Kreuz an die Wichtigkeit einen korrekten Notruf abzusetzen. Der Notruf 112 ist die europaweit einheitliche Rufnummer für Rettungsdienst und Feuerwehr. „Wer diese Nummer kennt, kann im Ernstfall zur Lebensrettung beitragen und Schäden für Leib und Leben abwenden. Jeder von uns steht in der Verantwortung, im Ernstfall Hilfe zu leisten. Hilfe beginnt mit dem Notruf!“, so Gunther Herold, Leiter des Rettungsdienstes beim Bayerischen Roten Kreuz Ostallgäu.
Beim Absetzen des Notrufs ist der Einsatzort die zunächst wichtigste Information. „Machen Sie möglichst genaue Angaben über Ort, Straße, Hausnummer, Fabrikgebäude, Zufahrtswege und sogar das Stockwerk“, erklärt Herold. Gerade wenn der Anrufer nicht selbst vor Ort ist, muss die Einsatzstelle möglichst genau beschrieben werden. Bei Smartphones kann der Standort des Anrufers oftmals automatisch übertragen werden. Dennoch muss im Telefongespräch ein kurzer Abgleich mit der Leitstelle erfolgen. Denn bei Verbindungsproblemen oder Störungen ist die Leitstelle mit dieser Information in der Lage, auf diesen Notfall zu reagieren und Hilfe zu mobilisieren.
Alle weiteren relevanten Informationen werden vom geschulten Personal der Integrierten Leitstelle Allgäu (ILS) in Kempten gezielt abgefragt. „Bitte legen Sie daher erst dann auf, wenn das Gespräch seitens der Leitstelle beendet wurde“, betont der Leiter des Rettungsdienstes.
(Anzeige)
Jetzt günstig werben!
"Wir sind Kaufbeuren" hilft Unternehmen in Corona-Zeit:
50% Rabatt auf neue Unternehmens-, Shop- und Lieferservice-Einträge
Im Preis enthalten: Nutzen Sie gerne das Portal für Ihre Öffentlichkeitsarbeit!
Mehr dazu hier
Die Integrierte Leitstelle Kempten ist verantwortlich für die Entgegennahme des Notrufes 112 aus den Landkreisen Ostallgäu, Oberallgäu, Lindau sowie den kreisfreien Städten Kaufbeuren und Kempten. Die ILS alarmiert dann die entsprechenden Einsatzkräfte. Im vergangenen Jahr gingen in der ILS Allgäu rund 230.000 Anrufe ein.
Neben dem Notruf erinnert das BRK auch an die Wichtigkeit der Ersten Hilfe: „Die gesetzliche Pflicht zur Ersten Hilfe besteht auch trotz des Risikos einer Ansteckung, jedoch gibt es in der aktuellen Situation einige Besonderheiten“, sagt DRK-Bundesarzt Dr. Peter Sefrin und gibt hilfreiche Tipps zur Ersten Hilfe in Zeiten der Corona-Pandemie: https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/erste-hilfe-in-zeiten-von-corona/
Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren
Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.
Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.