Quelle: Abgeordnetenbüro Bernhard Pohl - Freie Wähler

Neugablonzer Kult-Band MAUKE erhält Bayerischen Dialektpreis

Pohl: "Herausragendes Engagement für Böhmische Heimatkultur gewürdigt"

Bildquelle: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Bildquelle: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat

Der Max-Josephs-Saal in der Münchener Residenz war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker die diesjährigen Gewinner des Bayerischen Dialektpreises ehrte. Alle Regierungsbezirke waren mit einem Preisträger vertreten, Schwaben sogar mit zwei. Den krönenden Abschluss bildete die Verleihung des 9. Preises an die Vertreter des vierten Bayerischen Stammes, die Sudetendeutschen. Die Wahl fiel auf die Neugablonzer Kult-Band MAUKE.

Der Kaufbeurer Landtagsabgeordnete und Sprecher der Freien Wähler-Landtagsfraktion für Vertriebenen Fragen Bernhard Pohl strahlte mit den Band-Mitgliedern, dem 3. Bürgermeister der Stadt Kaufbeuren Ernst Holy, dem Kaufbeurer Kabarettisten Wolfgang Krebs und zahlreichen Begleitern und Fans um die Wette: „Der Jury ist hier ein Volltreffer gelungen! MAUKE verkörpert ein Stück Nordböhmische Heimat. Für viele Sudetendeutsche aus dem Isergebirge, aber auch aus anderen Regionen, die nach dem Krieg ihre Heimat in Neugablonz und anderen Orten des Allgäus gefunden haben."

MAUKE ist ein fester und hochklassiger Bestandteil der regionalen und überregionalen Kulturszene. Das Open-Air-Konzert beim Schwabentag 2012 sowie die begeistert aufgenommenen Auftritte 2015 und 2017 in der Alten Heimat, in Gablonz an der Neiße und Reinowitz, sowie am Jeschken, dem Hausberg von Reichenberg, zählten zu den Höhepunkten der 13-jährigen Geschichte.

Dieter Schaurich, der gemeinsam mit Wolfgang Klemm, Michael Sigmund, Herbert Stumpe, Björn Sigmund und Sven Sigmund das Neugablonzer Sextett bildet, kommentiert die Preisverleihung und wagt einen Ausblick: „ Der Preis ist für uns ganz einfach eine Bestätigung und verleiht dem Ganzen eine besondere Bedeutung für das, was wir machen und ist ein Ansporn zugleich. Das Besondere am Dialekt ist, dass hier etwas gepflegt wird, dass vor 70 Jahren von dem Ursprungsort verbannt und dort ausgelöscht wurde. Die Laudatio Fürackers bestätigt die Wichtigkeit für den Erhalt des Dialekts und die positive Auswirkung auf die Deutsch-Tschechische Freundschaft. Mein Traum wäre, dass der paurische Dialekt überall anerkannt wird und eine gewisse Weltoffenheit genießt.“

Ernst Holy wohnte in seiner Funktion als Dritter Bürgermeister und als offizieller Repräsentant der Stadt Kaufbeuren der Zeremonie bei. Er streicht die Bedeutung der Band für Kaufbeuren und insbesondere auch dem Stadtteil Neugablonz heraus: „Ganz Kaufbeuren kann stolz sein auf unsere Preisträger. Ich finde es großartig, wie sie unsere Stadt nach innen und nach außen vertreten. Sie sind eines der vielen Highlights in der Kaufbeurer Kulturszene.“

Bernhard Pohl, der bei dem Dialektpreis sowohl seine Landtagsfraktion als auch den Stimmkreis vertrat, richtet abschließend noch ein Wort des Dankes an diejenige, die intern die Weichen gestellt hat: „Die Sudetendeutsche Heimatpflegerin Zuzanna Finger hatte das richtige Näßchen, oder soll ich sagen ein wachsames Auge und ein geschultes Ohr. Sie hat letztlich den Vorschlag unterbreitet und sich dafür eingesetzt, dass MAUKE diesen wertvollen Preis des Freistaates Bayern erhalten hat. Sie ist die richtige Frau am richtigen Ort. Die Band selbst ist ein weiterer Beweis dafür, wie sehr die Menschen aus dem Sudetenland und jetzt auch die jüngere Generation Kaufbeuren, das Allgäu und auch ganz Bayern bereichert haben und bereichern. Ich sage: Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt Euch diesen Preis wie kaum ein anderer verdient!“

Zurück

Wir sind Kaufbeuren

Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren

08341-874632
08341-9660435

mehr wissen. mehr erreichen.

Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.

Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.

Copyright © 2023 - Wir sind Kaufbeuren - Das Kaufbeurer Stadtportal