Quelle: Stadt Kaufbeuren / Abteilung Kultur

„Kaufbeuren leuchtet“ im dritten Anlauf

Lichtkunst-Open-Air findet wie geplant vom 10.-14. November statt

Ausschnitt aus „Begegnungen“ – Fassadenmapping von Vanessa Hafenbrädl. Foto: Stadt Kaufbeuren, Abteilung Kultur.
Ausschnitt aus „Begegnungen“ – Fassadenmapping von Vanessa Hafenbrädl. Foto: Stadt Kaufbeuren, Abteilung Kultur.

Vom Mittwoch-Sonntag, 10.-14. November, von jeweils 18-21 Uhr heißt es „Kaufbeuren leuchtet“ im Spitalhof in der Innenstadt. Nach mehreren pandemiebedingten Verschiebungen kann das Lichtkunst-Format am Mittwoch, 10. November, durch Oberbürgermeister Stefan Bosse eröffnet und unter den aktuell geltenden Bedingungen nun endlich wie geplant durchgeführt werden. Die Vernissage wird durch den Chor „Tourdion“ unter der Leitung von Martin Klein musikalisch gestaltet.

Motto „Begegnungen“

Auch in diesem Jahr steht eine Arbeit der Dießener Licht- und Videokünstlerin Vanessa Hafenbrädl im Mittelpunkt. In ihrer Projektion unter dem Motto „Begegnungen“, die ohne feste Anfangszeiten in einer Endlosschleife gezeigt wird, werden historische Kaufbeurer Persönlichkeiten auf heutige Kaufbeurer Bürger*innen treffen.

Viele unterschiedliche Menschen aus Kaufbeuren und Umgebung haben an einem Aktionstag im Oktober 2020 teilgenommen. Hafenbrädl hat dabei porträtiert und gefilmt. Sie verspricht den Besuchern einen bunten Querschnitt durch die Stadtbevölkerung und so manche Überraschung. 

Wer genau wissen will, welche bekannten Persönlichkeiten sich auf dem Kunsthaus tummeln, der sollte sich einen der limitierten Adventskalender mit nach Hause nehmen, die für die Besucher am Spitalhof ausliegen. 

Sound-Collage, schwebende Bilder, Making-Of

Begleitet wird Arbeit durch eine Sound-Collage der Münchner Künstlerin Anna McCarthy sowie einer Kooperation mit der Textilkünstlerin Nani Weixler, deren über dem Spitalhof schwebende Projektionsgaze ebenfalls bespielt wird.

In welchen Schritten und mit welchen Techniken Vanessa Hafenbrädl ihr Projekt umsetzt, ist im Foyer des benachbarten Kunsthauses zu sehen: Dort zeigt die Künstlerin in einer Installation, wie sie die Sequenzen erarbeitet, die draußen auf der Fassade des Gebäudes zu sehen sind.

Gastronomie und Hygiene

„Kaufbeuren leuchtet“ lebt von der ungezwungenen Atmosphäre und dem Flair des Spitalhofs. Die aktuellen Lockerungen der Hygienevorgaben begünstigen dies. Der Spitalhof ist ohne Absperrungen, ohne Maske und ohne 3G-Regel frei zugänglich. Und entgegen der Aussage auf den bereits zuvor gedruckten Flyern und Postkarten ist mittlerweile auch eine Kontaktdatenerfassung nicht mehr notwendig. Für das leibliche Wohl mit Speisen und Getränken ist auf dem Spitalhof ebenfalls gesorgt.

„Kaufbeuren leuchtet“ wird auch in diesem Jahr präsentiert von vwew energie.

Zurück

Wir sind Kaufbeuren

Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren

08341-874632
08341-9660435

mehr wissen. mehr erreichen.

Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.

Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.

Copyright © 2023 - Wir sind Kaufbeuren - Das Kaufbeurer Stadtportal