Bei der 148. Hauptversammlung wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Bei 26 Einsätzen konnte die Freiwillige Feuerwehr Oberbeuren ihr Können unter Beweis stellen. Zahlreiche Lehrgänge wurden von vielen der 44 aktiven Mitglieder besucht. Mit 26 ausgebildeten Atemschutzgeräteträgern kann die Mannschaft Ihre Geräte gut 6fach besetzen. Für 2019 wird der Schwerpunkt weiterhin auf Nachwuchsgewinnung und Kinderfeuerwehr gelegt. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und die Wahl des Kommandanten, der mit 29 von 30 Stimmen wiedergewählt wurde, standen auch auf der Tagesordnung.
Vorsitzender Michael Waldner begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Gäste und überbrachte auch die Neujahrsgrüße der Partnerwehr aus Klausdorf. Nach einem gemeinsamen Abendessen und den Protokollarien berichtete er von den vielseitigsten Vereinsaktivitäten. Besonders hob er den Besuch der Partnerwehr Klausdorf zum 25jährigen Partnerschaftsjubiläum hervor. „Ein rundum gelungenes, unvergessliches Wochenende“, so sein Resümee. Besonders die Auszeichnungen für Ehrenkommandant Josef Waldner waren eine Überraschung.
Der Kassenbericht wurde von Werner Hämmerle vorgetragen. Die Kassenprüfer konnten die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft vorschlagen, was die Versammlung auch einstimmig tat. Hans Schöpf berichtete in seinem Amt als Fähnrich von freudigen und traurigen Anlässen auf denen er und seine Begleiter mit der Vereinsfahne vertreten waren. Er dankte den Fahnenbegleitern.
Zum dritten Mal gab es einen Bericht des Leiters der Kinderfeuerwehr. Jonas Köster berichtete souverän und mittels Bildvortrag über die Aktivitäten der 23 Mädchen und Buben. Er gab einen Einblick in die Wünsche der Nachwuchskräfte und den Anstrengungen der Betreuer, diesen gerecht zu werden. Er bedankte sich bei allen, die ihn das letzte Jahr tatkräftig und ideell unterstützt haben.
Kommandant Stefan Waldner fasste in seinem 12. Bericht das Jahr 2018 zusammen: Die Zahl der Aktiven beträgt aktuell 44, davon 3 Frauen, 2 Zweitmitglieder und 26 Atemschutzträger. 9 Jugendliche befinden sich in der Jugendausbildung. Er hob die sehr gute Zusammenarbeit mit den Mitgliedern aller Züge und Stadtteilwehren hervor, besonders im Bereich Lagedarstellung und Modulare Truppausbildung. Die Punkte, die im letzten Jahr noch zu Unmut der Mannschaft geführt hatten, konnten mit der neuen Führung in Kaufbeuren in kameradschaftlicher Art und Weise erledigt werden.
Im Anschluss ehrte der Kommandant Michael Riefler für 10 und Michael Königsperger für 20 Jahre aktive Dienstzeit. Das silberne Ehrenkreuz für 25 Jahre aktive Dienstzeit erhielten aus den Händen von Bürgermeister Bucher: Georg Göppel, Stefan Hantke und Michael Waldner.
Die Laudatio dazu hielt Andreas Gabel. Das goldene Ehrenzeichen für 40 Jahre aktive Dienstzeit, verbunden mit einem einwöchigen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim überreichte Bucher an Werner Hämmerle (Laudator: Armin Trinkwalder) und Erwin Kleinheinz (Laudator: Josef Waldner)
Befördert wurden:
- zum Feuerwehrmann, bzw. –frau: Carolin Brem, Markus Chmiel und Anja Kleinheinz.
- zum Oberfeuerwehrmann: Matthias Ellenrieder und Nico Haußmann,
- zur Hauptfeuerwehrfrau: Christine Thalmair
Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden zusätzlich zu den bereits genannten für 25 und 40 Jahre geehrt: Anton Meggle (25 Jahre), Ehrenvorstand Helmut Strobel, Ehrenmitglied Martin Heiß, Anton Egen, Josef Hämmerle und Xaver Lingenheil, jeweils für 60 Jahre und Konrad Engstle für 70 Jahre.
Die anschließende Wahl des Kommandanten brachte folgendes Ergebnis: Stefan Waldner wurde mit 29 von 30 möglichen Stimmen wiedergewählt. Er nahm die Wahl an und dankte der Mannschaft für Ihr großes Vertrauen.
Christoph Heider überbrachte in seinem Grußwort die besten Wünsche von Vorstandschaft und Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren. Er berichtete von den Ereignissen des abgelaufenen Jahres und den kommenden, wie der Umzug in die neue Feuerwache. Er bedankte sich bei den Oberbeurer Kameraden für die erfolgreiche Zusammenarbeit und lobte ausdrücklich den Erfolg mit der Kinderfeuerwehr. „Da können wir uns eine Scheibe abschneiden!“, so sein Fazit. Er bedankte sich recht herzlich bei allen Feuerwehrdienstleistenden und ihren Familien.
Die letzten Tagesordnungspunkte waren noch Wünsche und Anträge, sowie das Mannschaftsfoto aller Aktiven.
Schließlich wurde noch das Faschingsmotto bekannt gegeben: „Im Oberbeurer Märchenwald“ am Faschingssamstag, 2. März im Pfarrzentrum mit „The Diamonds Revival Band“. Um 19.00 Uhr ist Einlass, Beginn um 20.00 Uhr. Der Vorverkauf ist am Sonntag, 24.02.18 zwischen 17.00 und 18.00 Uhr im Gerätehaus in der Unteren Gasse 29.
Weitere Informationen unter: www.feuerwehr-oberbeuren.de
Das Foto zeigt die Mitglieder, die für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt wurden:
(v.l.n.r.): Stellv. Vorsitzende Carolin Brem, Vorsitzender Michael Waldner, Ehrenvorstand Helmut Strobel, Ehrenmitglied Martin Heiß, Josef Hämmerle, Kommandant Stefan Waldner, Xaver Lingenheil, Stellv. Kommandant Frederik Göhner und Anton Egen.
Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren
Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.
Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.