Nichts für schwache Nerven war das Spiel der SG Kaufbeuren/Neugablonz gegen den TSV Landsberg. Die SG siegte am Ende nach einem fulminanten Schlussspurt mit 32:29.
Anlässlich des Halleneröffnungsevents waren mehr als 300 Zuschauer zu Gast in der Neugablonzer Sporthalle. Auch OB Stefan Bosse ließ es sich nehmen und richtete Grußworte an Verantwortliche und Gäste. Zuvor ließ Hallensprecher Günther Seydel die Entstehung des Hallenanbaus Revue passieren. Im Spiel selbst wurde der SG dann alles abverlangt, denn der TSV Landsberg präsentierte sich keinesfalls wie ein Abstiegskandidat und hielt von Beginn an mit druckvollem Angriffsspiel gut mit. Die Kaufbeurer Hintermannschaft erwies sich dabei als nicht gerade sattelfest und hatte Mühe die Landsberger Angreifer in den Griff zu bekommen. Ab dem 4:4 lagen die Gäste immer 2 oder 3 Toren in Führung und konnten diese bis kurz vor dem Seitenwechsel sogar auf 4 Tore ausbauen. Praktisch mit dem Pausenpfiff gelang Jakub Mrklas der Treffer zum 15:18. Nach Wiederanpfiff versuchten die Kaufbeurer dann mit großem Kampfgeist heranzukommen, doch der TSV hielt lange Zeit dagegen. Erst in der 52. Spielminute war der Wiederstand der Gäste gebrochen als Bene Glas mit einem satten Wurf von Rechtsaußen den 27:27 Ausgleich erzielte. Danach ging die Mannschaft von Kapitän Manuel Reckziegel mit 28:27 in Führung und gab diese Führung dann bis zum vielumjubelten Endstand von 32:29 nicht mehr ab. Überragender Spieler war Manuel Reckziegel. Obwohl er teilweise sehr hart gefoult wurde, steuerte er mit viel Zug zum Tor 8 Treffer bei. Daneben waren die Außenpositionen an diesem Tag Erfolgsgaranten. Zum einen Sebastian Spitschan, der die Chance auf Linksaußen mit einer starken Leistung und 3 Toren nutze und zum anderen Bene Glas mit 6 Toren von Linksaußen. In der entscheidenden Phase war es Glas, der mit 4 Treffern in Folge seine Mannschaft endgültig auf die Siegerstraße brachte. Für die SG spielten (In Klammern die Tore): Reckziegel (8), Vucicevic (2), Bartelt (1), Sosonow, Haggenmüller, Glas (6), Klöck, Sagner (6), Spitschan (3), Sobl, Dedecek, Mrklas (5).
Am Samstag trafen die Damen der SG auf die Mannschaft des TSV Oberstaufen. Dabei wollten sie sie wieder in die Erfolgsspur zurückfinden, doch dieses Vorhaben klappte zunächst nicht. In der ersten Halbzeit waren die SG´lerinnen nur körperlich auf dem Feld. Etliche technische Fehler reihten sich aneinander. Erspielten sie sich dann doch eine Torchance, scheiterte man sehr oft an der gegnerischen Torhüterin. So bot sich den Zuschauern eine zähe erste Halbzeit, die meist mit einer Führung der Gäste einherging. Dass diese nicht weiter davon ziehen konnten, verhinderten schöne Paraden von Keeperin Vanessa Lein. Pünktlich zum Pausenpfiff schafften die Gastgeberinnen durch Elena Warholak noch den 10:10 Ausgleich. Damit setzten sie die Ausgangssituation für die zweiten 30 Minuten wieder auf Null. In der Pause fand dann das Trainergespann Spitschan die richtigen Worte und rüttelte die Damen wieder auf. Wacher und mit mehr Cleverness waren jetzt die Hausherrinnen am Zug. Durch mehr Laufbereitschaft und eine bessere Chancenauswertung konnten sie sich einen sechs Tore Vorsprung herausspielen. Doch die Gäste aus Oberstaufen waren nicht gewillt, sich so schnell geschlagen zu geben. Eine weitere Schwächephase der SG´lerinnen nutzen diese um wieder näher zu kommen. Die konditionellen Vorteile auf Seite der Wertachstädterinnen brachten aber den ausschlaggebenden Faktor, so dass man mit einem 23:18 Sieg gegen die Staufener Damen dann doch einen verdienten Arbeitssieg feiern konnte. Für die SG spielten: Seidler S. (3), Elstner, Kerler (4), Warholak (6/2), Lieb, Lein (TW), Ulrich J., Seidler N. (1), Berchtold (2/1), Nowak (5/3), Brenner, Weiß.
Nach 17 ungeschlagenen Heimspielen im Folge musste die Zweite Zuhause eine Niederlage einstecken. Die letzte Heimniederlage gab es im Januar 2015. Gegen den TSV Pfronten lag es vor allem am schlechten Angriffsverhalten der Wertachstädter. Vor einer super Kulisse riefen sie einfach nicht ihr Können ab. Zwar legten sie das erste Tor vor und konnten bis zur 10. Minute in Führung bleiben. Dann hatten sie ihre Probleme mit dem Gegner. Immer wieder wurde überhastet abgeschlossen und hinten nicht konzentriert verteidigt, so dass man mit einem 7:8 Rückstand in die Halbzeit ging. Nach der Pause konnte die Kaufbeurer bis zur 40. Spielminute mithalten. Mit einem 12:12 ging es in sie Schlussphase. Dann brachen die Gastgeber komplett ein. Sie kassierten 5 Gegentore in 4 Minuten und mussten diesen Rückstand hinterherlaufen. Nach einer Zeitstrafe versuchte Coach Icke Richter mit einem weiteren Feldspieler für den Torwart wieder heran zu kommen, aber es gelang nicht. Am Ende musste sich sein Team mit 19:25 geschlagen geben. Bezeichnend für das Ergebnis war auch, dass sich nur 4 Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Auch erwischten beide Torhüter nicht ihren besten Tag und das Wurfglück blieb weitest gehend aus. Bei zahlreichen Aluminiumtreffer konnte sich oftmals die Abpraller nicht gesichert werden. Die Tore warfen Nieberle (8), Kreuziger (5), Scholz (5) und Richter (1).
Die dritte Herrenmannschaft machte es gegen den SC Weßling II richtig spannend. Die Kaufbeurer waren während der gesamten Partie zwar immer in Führung (teilweise mit bis zu 5 Toren), aber gegen Ende der Partie drehte sich das Blatt. Die junge Gästemannschaft gab nie auf und mit schnellen Gegenstößen holten sie Tor um Tor auf. Doch beide Torhüter der SG hatten einen starken Tag erwischt. Der SCW scheiterte oft frei an Timm Funk oder Max Bauer. Dieser war es auch, der die entscheidende Parade am Schluss zeigte und so den knappen, aber verdienten, 28:27 Erfolg sicher stellte. Bester Werfer der SG war Ulrich Tragl, der 9 Tore beisteuerte. Die übrigen Treffer markierten Dömsödi 8, Schenk 4, Ebel 2, Müller 2, Brandl, Preissler u. Pozderka.
Die männl. C-Jugend musste am Sonntag beim TV Gundelfingen antreten. Bis auf Niklas Senftl waren alle Spieler an Bord und traten schon beim Warmlaufen als geschlossene Mannschaft auf. Dieses Bild wurde auch auf das Spielfeld übertragen. Aus einer kompakten Deckung starteten die Wertachstädter schnelle Angriffe, die auch konsequent abgeschlossen wurden. Es waren nur wenige Korrekturen von der Trainerbank nötig. Auch der Halbzeitstand 3:14 bestätigte die Abwehrleistung und einen schlagkräftigen Angriff. Diese Überlegenheit verleitete scheinbar, den ansonsten sehr guten Schiedsrichter dazu, vermehrt Zwei-Minuten-Strafen gegen die Kaufbeurer zu verhängen. So waren insgesamt 7 Unterzahlsituationen zu meistern. Doch die Mannschaft wuchs gerade in diesen Situationen noch mehr zusammen. Jeder kämpfte für seine Mitspieler, man half sich gegenseitig aus und motiviert ging es wieder flott nach vorne. Am Ende stand ein überzeugender 15:36 Sieg, der auch in dieser Höhe völlig gerechtfertigt war. Für die SG spielten und trafen: Alles, Amberger 1, Dömsödi 1, Bartel 3, Grunzig, Weber 3, Elstner Ph. 1, Liepelt 2, Huber 8, Spitschan D. 1, Elstner E. 2, Sobl 10 und Eberenz 4.
Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren
Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.
Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.