Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren

„Gewusst wie: Ressourcen schonen und Müll vermeiden“

Professionelle Hauswirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag. Am 21. März 2023 findet der alljährliche Welttag der Hauswirtschaft statt

Drei Studentinnen der Technikerschule Kaufbeuren am Buffet. Foto: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren

„Gewusst wie: Ressourcen schonen und Müll vermeiden“

Professionelle Hauswirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag

Am 21. März 2023 findet der alljährliche Welttag der Hauswirtschaft statt. In diesem Jahr lautet das Motto „Gewusst wie: Ressourcen schonen und Müll vermeiden“. Der Fachbereich Hauswirtschaft am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren lenkt den Blick auf die Rolle der Berufe der Hauswirtschaft bei dieser gesellschaftlichen Herausforderung.

In rund 7000 hauswirtschaftlichen Betrieben in Bayern steckt großes Potential zum Ressourcenschutz. Dieses nachhaltige Handeln erfordert hauswirtschaftliches Wissen. Eine hauswirtschaftliche Ausbildung bietet einen facettenreichen Mix aus theoretischen Fachinhalten und dem Erlernen praktischer Fertigkeiten. „Einen Haushalt oder Betrieb nachhaltig und wirtschaftlich erfolgreich zu führen, sich gerne mit Gästen, Kindern, Senioren zu umgeben oder andere Gruppen zu versorgen, sind wichtige Ausbildungsinhalte“, so Inge Habel, Ausbildungsberaterin für am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kaufbeuren. Absolventinnen und Absolventen der Hauswirtschaft steht ein vielseitiges Stellenangebot zur Auswahl: Hauswirtschaftliche Dienstleistungsunternehmen, Tagungshäuser, Einrichtungen für Senioren, Behinderte oder Kinder, Jugendherbergen, Internate und Kliniken suchen dringend hauswirtschaftliche Fachkräfte.

Nach der Ausbildung in der Hauswirtschaft bestehen vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. An der Technikerschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement in Kaufbeuren werden angehende Leitungskräfte für alle Lebensmittel- oder Hauswirtschaftsbereiche ausgebildet.

> Informationen zur Ausbildung erhalten Sie am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren bei Inge Habel, Tel. 08341 9002-1537.

Zurück

Wir sind Kaufbeuren

Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren

08341-874632
08341-9660435

mehr wissen. mehr erreichen.

Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.

Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.

Copyright © 2023 - Wir sind Kaufbeuren - Das Kaufbeurer Stadtportal