Mit einer Gedenkveranstaltung im Gablonzer Haus gedachte der Gablonzer Heimatkreis in der Sudetendeutsche Landsmannschaft den 54 sudetendeutschen Opfern, die am 4. März 1919 von tschechischem Militär getötet wurden, als Hunderttausende Sudetendeutsche friedlich für ihr Selbstbestimmungsrecht als Deutsche und für einen Verbleib bei Österreich demonstrierten.
Heimatkreisbetreuer Dr. Thomas Jahn betonte die Wichtigkeit des 4. März 1919 als Geburtsstunde der sudetendeutschen Schicksalsgemeinschaft: Die Sudetendeutschen seien 1919 in einen Staat gezwungen worden, den sie nicht angehören wollten. Diese Unrecht markiere den Beginn der weiteren unheilvollen Entwicklungen bis zur Vertreibung der Sudetendeutschen und der Teilung Europas nach 1945.
Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren
Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.
Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.