Am Montag, den 18.4.2016 fand die Jahreshauptversammlung des Freundeskreis des Kaufbeurer Stadtmuseums e.V. im Hotel Goldener Hirsch statt. Erwartungsgemäß stand an diesem Abend im gut besuchten Peter-Dörfler-Saal satzungsbedingt die Neuwahl des Vorstandes für den Freundeskreis im Mittelpunkt. Vier hochverdiente Vorstandsmitglieder Dr. Ulrich Deisenhofer, Dr. Oskar Kronschnabel, Bernd Kuhn und Herwig Meese hatten bereits im Vorfeld erklärt, ihr Amt an Jüngere weitergeben zu wollen. Als neue Beisitzer wurden gewählt: Michael Graf, Architekt, Christoph Gürtler, Notar, Michael Kutter, Optiker und Ulrich Lübbing, Rechtsanwalt. Wiedergewählt wurden Dr. Rainer Jehl (1.Vorsitzender), Dr. Andreas Rhein (2. Vorsitzender), Oliver Schill (Schatzmeister), Barbara Burck (Schriftführerin) und Hans Marschall (Beisitzer). Als gemäß Satzung „geborene“ Mitglieder gehören dem neuen Vorstand außerdem an: Werner Weirich und Dr. Ulrich Klinkert für den Heimatverein Kaufbeuren und Petra Weber M. A., die Leiterin des Stadtmuseum.
Freundeskreis als finanzieller und ideeller Impulsgeber
OB Stefan Bosse betonte in seinem Grußwort den bedeutenden Support des Freundeskreises für das Stadtmuseum und bedankte sich für das Engagement in dieser städtischen Einrichtung. Dies unterstrich auch der Schatzmeister Oliver Schill und demonstrierte, dass der Verein seit seiner Gründung rund 600.000 Euro der Stadt für das Museum zur Verfügung gestellt hat. Der alte und neue Erste Vorsitzende, Dr. Rainer Jehl, machte deutlich wie wichtig ihm die Verankerung des Stadtmuseums über den Freundeskreis in der Kaufbeurer Gesellschaft ist. Durch die Impulse des Freundeskreises zur angestrebten Neugestaltung der Präsentation des Dritten Reiches in Kaufbeuren im Museum leiste der Freundeskreis einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur Kaufbeurens, wobei es auch darum gehe, was letztlich zur normativen Vergangenheit Kaufbeurens gehört und die Frage, woher wir unsere Werte beziehen. Damit ist der Freundeskreis ein dynamischer Verein, der ständig wächst und auch an diesem Abend noch die Ziellinie von 450 Mitgliedern übersteigen konnte.
Bildungspatenschaften für die Museumspädagogik
Mit einer spannenden Power-Point-Präsentation stellte Museumsleiterin Petra Weber die Kinder- und Jugendarbeit des Stadtmuseums vor. Glückliche Kindergesichter machten deutlich, wie wichtig die modernen museumspädagogischen Konzepte sind, die im Stadtmuseum durch geschulte Fachkräfte bei den jungen Menschen das Museum gar nicht mehr museal erscheinen lassen. Gerade für diese zukunftsweisende Arbeit sucht der Freundeskreis nach Spendern und Sponsoren, sogenannten Bildungspaten, die auch im Jahr 2017 diese Arbeit weiter ermöglichen.
Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren
Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.
Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.