In seiner Begrüßung betonte Oberbürgermeister Stefan Bosse die Bedeutung des Handwerks und der Branche für die Umsetzung zukunftsfähiger Wärme- und Energiekonzepte. Nach dem Grußwort des Obermeisters Herbert Pelzl informierten sich rund 50 Teilnehmer über das Thema „Zeitenwende im Heizungskeller“. Peter Köster, varmeco GmbH & Co. KG, zeigte als Referent des Abends auf, dass die Branche nicht nur mitten in einer Klimawende, sondern auch Technologiewende steckt. In seinem Vortrag zielte er drauf ab, das ganze Heiz- und Warmwassersystem zu betrachten und überschüssige Wärme nutzbar zu machen.
Gerade in der Hausinstallation sind Energieeffizienz, Frischwasser und Hygiene untrennbar miteinander verbunden. „Der anschließende intensive Erfahrungsaustausch zeigt das große Interesse an nachhaltigen Lösungen für die Kundinnen und Kunden.“ resümiert Caroline Moser, Werkleiterin des Städtischen Wasserwerks. „Die Zusammenarbeit der Installationsunternehmen ist über viele Jahre gewachsen, der Erfahrungsaustausch wurde erstmals 2014 durchgeführt und ist beispielhaft für die Arbeit der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik in Kaufbeuren und dem Ostallgäu“, so Moser weiter.
Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren
Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.
Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.