Freitag, den 03. Januar / 19 Uhr
Stadtsaal Kaufbeuren
Karten zu 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) an der Abendkasse.
Vorbestellung bei der Musikschule unter 08341- 437290 (AB).
Die drei herausragenden Künstlerpersönlichkeiten präsentieren im Stadtsaal ein Konzertprogramm, das zum Beginn des Beethovenjahres 2020 die Musik des großen Bonner Komponisten in den Mittelpunkt stellt. Die selten gespielten „Waldstein-Variationen“ für Klavier vierhändig, Auszüge aus der großen „Waldsteinsonate“ und die „Frühlingssonate“ für Violine und Klavier werden auf höchstem Niveau zu hören sein. Eine Solosuite von Johann Sebastian Bach sowie eine Auswahl von Intermezzi und Liedbearbeitungen sowie die „Regensonate“ für Violine und Klavier von Johannes Brahms vervollständigen das etwa zweistündige Programm. Nicht nur für die Teilnehmer des Meisterkurses, sondern für alle interessierten Konzertbesucher geben die Künstler eine Stunde vor Konzertbeginn um 18 Uhr eine ca.30minütige Einführung in das Konzertprogramm.
Caroline Oltmanns ist Professorin an der Youngstown State University in Ohio, wo sie den Ausbildungsbereich für Klavier leitet. Joachim Reinhuber ist Professor an der Texas A&M University Kingsville. Beide Pianisten sind international gefragt als Solisten und Kammermusiker. Die kaufbeurer Kulturpreisträgerin Julia Kuhn ist ehemalige Schülerin der Musikschule und inzwischen als international gefragte Geigerin weltweit unterwegs. Sie spielt mit weltbekannten Orchestern wie der internationalen Bachakademie Stuttgart und dem Londoner Orchestra of the Age of Enlightenment.
Das Konzert bildet den musikalischen Auftakt zum jährlichen Meisterkurs für Klavier, Violine und Kammermusik, der stets zum Jahresbeginn als Ferienkurs an der Musikschule durchgeführt wird. Es ist zugleich der Auftakt zum hundertsten Jubiläumsjahr der Sing – und Musikschule. Durch Unterstützung der MKG Praxisklinik Kaufbeuren konnte der Kurs wieder auf eine ganze Woche ausgedehnt werden. 25 junge Musiker aus Kaufbeuren und dem ganzen Allgäu, sowie Gastschüler aus Litauen und den USA haben sich zu dem Meisterkurs angemeldet und bereiten sich als Solisten oder in Ensembles auf Wettbewerbe, Konzerte und Prüfungen vor.
Wer die jungen Musiktalente in ihrem abschließenden Kurskonzert erleben möchte, ist bei freiem Eintritt am Sonntag, den 5.Januar um 16 Uhr, wiederum im Stadtsaal Kaufbeuren, herzlich eingeladen.
Julia Kuhn / Bratsche – Solo
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Suite Nr.1 G-Dur BWV 1007
Prélude - Allemande – Courante – Sarabande – Menuett I - Menuett II – Gigue
Joachim Reinhuber / Klavier-Solo
Johannes Brahms (1833 – 1897)
„Wie Melodien zieht es mir“ op. 105, Nr. 1
Intermezzo op. 118, Nr. 2 A dur
„Auf dem See“ op. 106, Nr. 2 (Transkription JR)
Intermezzo op. 116, Nr. 4 E dur
„Meine Lieder“ op. 106, Nr. 4 (Transkription JR)
Intermezzo op. 119, Nr. 1 h Moll
Caroline Oltmanns & Joachim Reinhuber / Klavier zu vier Händen
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Waldstein-Variationen C-Dur, Woo 67
Caroline Oltmanns / Klavier-Solo
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Klaviersonate Nr. 21, C-Dur Opus 53 „Waldsteinsonate“
1. Satz: Allegro con brio
P A U S E
Julia Kuhn & Joachim Reinhuber / Violine und Klavier
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Sonate G-Dur Opus 78, „Regensonate“
1. Vivace ma non troppo
2. Adagio
3. Allegro molto moderato
Julia Kuhn & Caroline Oltmanns / Violine und Klavier
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Sonate F-Dur für Klavier und Violine, Opus 24, „Frühlingssonate“
1. Allegro
2. Adagio molto espressivo
3. Scherzo: Allegro molto
4. Rondo: Allegro ma non troppo
Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren
Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.
Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.