Die Bürgerstiftung hat im Herbst 2019 ein neues Projekt für Kinder von Kaufbeuren und Umland gestartet, nämlich die KINDERUNI.
Professoren der Hochschule Kempten kamen zu einigen Terminen nach Kaufbeuren bis dann die Pandemie im März 2020 alles jäh beendet hat. Nun wollen die Verantwortlichen mit dem Projekt neu starten. Zunächst sind drei Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2022/23 geplant.
Professoren halten Vorträge für Kinder im Alter von 8-12 Jahren.
Das Ganze findet in der Kulturwerkstatt statt, weil dort eine Bestuhlung ist, die man mit einem Hörsaal vergleichen kann und außerdem der Leiter der KW, Thomas Garmatsch, Mitglied im Vorstand der Bürgerstiftung ist.
Man muss sich nicht anmelden und auch nichts bezahlen. Um Letzteres kümmert sich die Bürgerstiftung.
Prof. Dr.Thomas Eimüller: „Gibt es Außerirdische? - die Suche nach Leben im Weltall“
Wohnen in den Weiten des Weltalls wirklich andere weise Wesen? Gibt es die kleinen grünen Männchen auf dem Mars tatsächlich und wenn ja, wie sollen wir uns mit ihnen unterhalten – schließlich können wir ja kein „Marsianisch“.
Als Außerirdischen-Detektiv reist Du mit Prof. Eimüller durch unser Sonnensystem, entdeckst fremde Planeten, die um ferne Sterne kreisen und stellst staunend fest, wie unglaublich groß das Weltall ist. So groß, dass es kaum sein kann, dass wir Menschen alleine sind… und doch auch so groß, dass wir leichter eine Nadel in einem Heuhaufen finden als Leben im Weltall. Doch so leicht geben wir Außerirdischen-Detektive nicht auf…
Prof. Dr. Thomas Eimüller lehrt an der Hochschule Kempten Physik und Astronomie und leitet dort ein Schülerlabor. Seit seiner Jugend vermittelt er in Volkssternwarten, Planetarien und Schulen die Faszination der Astronomie.
Prof. Dr.-Ing Dirk Jacob: „Mein Freund der Roboter“
Jeder kennt die Roboter R2D2, C-3PO aus Star Wars oder Wall-E und EVE aus dem Film Wall-E, der letzte räumt die Erde auf. Sind solche Roboter, die wir aus Filmen kennen, realistisch? Wo sind heute schon Roboter im Einsatz und wo kann man ihnen im normalen Alltag begegnen? Wie sich Roboter in den letzten Jahren entwickelt haben und wo Roboter zukünftig tätig sein werden, werdet Ihr an diesem Termin erfahren. An spannenden Beispielen erfahrt Ihr, wie vielseitig die Maschinen schon sind, wie schwer es aber auch ist, eine Maschine zu bauen, die Fähigkeiten wie ein Mensch hat.
Prof. Dr.-Ing Dirk Jacob lehrt an der Hochschule Kempten Fertigungsautomatisierung und Robotik. Er ist Vizepräsident für Lehre und Weiterbildung der Hochschule, Professor für Automatisierungstechnik und Robotik, leitet das KUKA Labor und ist Fachstudienberater für Robotik.
Prof. Dr. Christian Cebulj: „Warum feiern wir eigentlich Weihnachten?"
Weihnachten ist das Fest der Familie, der Lichter und der Geschenke. Aber wurde Jesus wirklich am 24. Dezember des Jahres 0 geboren? Wer waren die Heiligen Drei Könige? Und wie hießen Maria und Josef mit Familiennamen? Christian Cebulj beantwortet Kinderfragen und erzählt, warum Weihnachten das schönste Fest der Welt ist.
Prof. Dr. Christian Cebulj ist Rektor der Theologischen Hochschule Chur (Schweiz).
KINDERUNI findet statt am Donnerstag Nachmittag um 16 Uhr in der Kulturwerkstatt Ganghoferstr. 6, Kaufbeuren
Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren
Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.
Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.