Am vergangenen Samstag ging die deutschlandweite „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ zum 18. Mal an den Start. Sie hat das Ziel, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. Dazu gibt es in vielen Städten zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen, zuletzt waren es über 12.000.
Die FreiwilligenAgentur „Knotenpunkt“ hat sich mit einem Projekt daran beteiligt, wie Projektleiterin Helga Holzhausen bei der Auftaktveranstaltung im Generationenhaus Kaufbeuren e.V. erläuterte. „Wir haben das zum Anlass genommen, eine Plakatkampagne zu erarbeiten, die unter dem Motto steht ‚Ehrenamt sichtbar machen‘, so Holzhausen, „damit wollen wir zeigen, dass es auch in Kaufbeuren eine Vielzahl von ehrenamtlich Tätigen gibt.“
Stellvertretend für die zahlreichen anderen Freiwilligen haben sich 15 Personen bereit erklärt, an der Kampagne mitzuwirken. So entstanden insgesamt elf Plakatmotive mit Menschen aus unterschiedlichen Altersgruppen und verschiedenen Einsatzbereichen.
Die Projektleiterin bedankte sich bei allen, die sich an der Entstehung der Kampagne beteiligt und sie möglich gemacht haben, insbesondere bei den „Fotomodellen“. Auch Oberbürgermeister Stefan Bosse brachte seine hohe Wertschätzung für das Ehrenamt zum Ausdruck: „Ob als Bundeskanzler, Ministerpräsident oder Bürgermeister - in Deutschland wissen alle, wie wichtig und wertvoll das Ehrenamt ist. Und die Politik versucht, auf verschiedenen Wegen dieses Engagement zu stärken.“ Er nannte die Freiwillige Feuerwehr als klassisches Beispiel, die häufig sogar angefeindet werde. Aber auch der Dienst im Hospiz gehöre ebenso dazu wie die Einrichtung des Wünschewagens für Menschen, deren Leben absehbar endet. Er sei unendlich dankbar dafür. Angelika Lausser, Vorsitzende des Generationenhauses Kaufbeuren e.V., äußerte ein Ziel, das sie noch erreichen möchte: „Ein großes Haus für Vereine mit ihren Einrichtungen, die dort eine Heimat finden. Damit würden die vielen ehrenamtlich Tätigen in Kaufbeuren sichtbar.“
Die Plakate sind im Generationenhaus, im Eckpunkt, sowie in den Schaufenstern einiger leer stehender Geschäfte platziert. Unter anderem am Salzmarkt 9, in der Kaiser-Max-Straße 46, in der Sedanstraße und der Schraderstraße 11. Sie sind dort bis zum 21. September zu sehen und wandern anschließend auf die UTOPI_KA. Geplant ist auch, eine kleine Auflage im Postkartenformat zu drucken.
Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren
Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.
Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.