Um in der Coronakrise das Kulturleben weiter aufrecht zu erhalten und ein Zeichen der Gemeinsamkeit zu setzen, hat die Abteilung Kultur der Stadt Kaufbeuren eine Plattform für Künstler und ihr Publikum, die „Coronale“, ins Leben gerufen.
Nun geht die Coronale bereits in die 4. Woche und erfreut sich bei ihren Zuschauern großer Beliebtheit. In den vergangenen Wochen konnte die Webseite » www.coronale-kaufbeuren.de bereits 5.287 Besuche verzeichnen. Vom 17. April bis 23. April kann sich das Publikum erneut täglich um 19 Uhr auf eine bunte Mischung aus Kunst und Kultur freuen.
Das Programm der vierten Woche
Literaturliebhaber erwartet mit einer Lesung von Robert Domes und Simone Schatz aus dem Allgäu-Krimi „Almwiesengift“ ein besonderes Highlight. Außerdem wird Holger Jankovsky mit einer Gute-Nacht-Geschichte von Michael Sowa zu sehen und zu hören sein.
Für Musikfans hält die Coronale die junge Band „Brightside“ und die Punkrock-Band „Stoss-Stange“ bereit. In mehrfachem Wortsinn Licht ins Dunkel bringt die Künstlerin Manuela Hartel mit ihrem Videomapping.
Aus dem musealen Bereich gibt Petra Weber, Leitung des Stadtmuseums Kaufbeuren, Einblicke in die Ansiedlung des Fliegerhorsts in Kaufbeuren während der NS-Zeit. Und auch Wolfgang Krebs ist wieder dabei und wird in seiner Glanzrolle als Edmund Stoiber durch das Feuerwehrmuseum Kaufbeuren führen.
Die Coronale zum Mitmachen
Die Coronale ist ein spartenübergreifendes Kulturprojekt aller Kaufbeurer Kulturakteure und einigen Gästen, eine Online-Plattform für vorproduzierte Inhalte oder Live-Streams. Ziel der Coronale ist es, mit viel Empathie und Solidarität den Kontakt zwischen Künstler und Publikum nicht zu verlieren und ein Zeichen der Gemeinsamkeit zu setzen.
Wer mitmachen und seinen Beitrag mit der Community teilen möchte, schickt einfach seinen Clip mit seiner Kunst, Musik, Literatur, Theater, Kabarett oder Malerei über https://www.coronale-kaufbeuren.de/mitmachen.
Das Programm der 4. Woche im Überblick
Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren
Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.
Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.