"Runder Tisch zu den Zwischenstufen im Eisstadion"

Leserbrief: Ulrich Fürst, Kaufbeuren

Da steht die Aussage der Stadtspitze an engagierte Jugendliche, dass 60.000 Euro für einen Beitrag für zukunftsweisende Dachbegrünung an einem Neubau einer Schule viel Geld seien und man "leider jedes Jahr sinnvolle Projekte streichen" müsse.
 
Geleichzeitig wird darüber nachgedacht Zwischenstufen ins Eisstadtion einzubauen. Nach einem Test könnte dann der große Ausbau für rund 200.000 Euro erfolgen. Damit sollen die Sichtverhältnisse verbessert werden. Dies ist, nach Aussagen in der Informationsveranstaltung im Stadtsaal,  für einen kleinen Teil der Eishockeybesucher die nicht zufrieden sind, erforderlich.
 
Diese Stufen werden ja nur bei vollbesetzten Spielen benötigt.
 
Dann soll doch den Einbau auch der Profiteur der Stufen (der Veranstalter der Spiele) bezahlen. Warum soll das die Stadt (Kommunalunternehmen) machen? So wie beim Videowürfel hat die Stadt sicherlich nichts gegen eine Aufwertung des Stadions auf Kosten des Hauptnutzers einzuwenden.
 
Wann wachen in der Leitung der Stadt die Entscheider auf, welche Projekte wirklich ZUKUNFT haben? Unser Ministerpräsident geht zumindest den Worten nach, den Weg in die Zukunft. Ob das auch wirklich so umgesetzt wird, wird sich zeigen. Wenn allerdings in den Kommunen noch so ein Denken bei der Umsetzung herrscht, darf bezweifelt werde, dass mit der CSU eine langfristige Änderung möglich ist.

Ulrich Fürst, Kaufbeuren

Zurück

 

Sie möchten Ihren Leserbrief ebenfalls in "Wir sind Kaufbeuren" veröffentlichen?

Senden Sie Ihren Text per Mail unter Angabe Ihres Namens (Vorname, Nachname) und Ihres Wohnsitzes (Stadt) an folgende E-Mail: redaktion@wir-sind-kaufbeuren.de

Regularien für die Veröffentlichung von Leserbriefen:

  • Im Stadtportal "Wir sind Kaufbeuren" werden Leserbriefe veröffentlicht, die sich auf örtliche (Kaufbeuren) Angelegenheiten beziehen.
  • Bei der Abfassung der Texte sind die allgemeingültigen Grundsätze der Sachlichkeit, Fairness, Toleranz, Demokratie und Mitmenschlichkeit zu beachten.
  • Die Leserbriefe sind mit dem vollen Namen (Vorname, Nachname) und Ihrem Wohnsitz (Stadt) einzureichen.
  • Anonyme Zuschriften werden grundsätzlich nicht veröffentlicht.

Bitte halten Sie sich beim Verfassen Ihres Leserbriefes an diese Regularien. Bei Nichteinhaltung hält sich die Redaktion das Recht vor, den Leserbrief nicht zu veröffentlichen.

Wir sind Kaufbeuren

Neugablonzer Str. 5
87600 Kaufbeuren

08341-874632
08341-9660435

mehr wissen. mehr erreichen.

Das Stadtportal mit dem Mehr an Infos.

Erleben Sie Kaufbeuren in seiner faszinierenden Art und genießen Sie die bekannte und traditionsreiche Stadt an der Wertach. "Wir sind Kaufbeuren" möchte Ihnen Kaufbeuren präsentieren, so wie es ist:
Tradition bewahrend - Zukunft gestaltend.

Copyright © 2023 - Wir sind Kaufbeuren - Das Kaufbeurer Stadtportal